Do., 15.08.2024 , 14:35 Uhr

Hilfe bei Waldbrandbekämpfung: Löschroboter in Erlangen-Höchstadt

Die Feuerwehr neue Wege im Kampf gegen Waldbrände. Diese hatten in den letzten Jahren zugelegt. Dieses Jahr hält sich aber die Waldbrandgefahr wegen der regelmäßigen Niederschläge aber in Grenzen. Mit der Vorstellung von zwei hochmodernen Löschrobotern setzt die Region Erlangen-Höchstadt auf innovative Technik, die nicht nur effizient, sondern auch sicher sein soll, um sich für die Zukunft zu wappnen.

Ein wichtiger Schritt in der Brandbekämpfung

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde heute ein wichtiger Schritt in der Brandbekämpfung präsentiert. Zwei multifunktionale Löschroboter wurden den Feuerwehren Möhrendorf und Rathsberg-Atzelsberg übergeben. Diese Roboter sind speziell für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung in besonders gefährlichen Gebieten, wie munitionsbelasteten Flächen, entwickelt worden.
Die Roboter wurden gestern im Bauhof Möhrendorf offiziell vorgestellt. In Anwesenheit von vielen Interessenten konnten die multifunktionalen Raupenfahrzeuge ihre  Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie können Brände autonom löschen, was für die Sicherheit der Einsatzkräfte von großer Bedeutung ist.
Die Gesamtkosten für die beiden Löschroboter inklusive der nötigen Anbauteile belaufen sich auf über 167.000 Euro. Ein flexibles Wechselsystem ermöglicht es, die Roboter je nach Einsatzszenario anzupassen – sei es zum Löschen, für Logistikaufgaben oder sogar für Bergearbeiten. Damit bieten sie eine mögliche Entlastung für die Einsatzkräfte.
Durch diese Technik soll die Feuerwehr in Zukunft noch besser auf die Herausforderungen bei Wald- und Vegetationsbränden reagieren können.
Brand Erlangen-Höchstadt Feuer Franken Fernsehen Löschroboter Mittelfranken Waldbrandbekämpfung

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 01:05 Min Hochhausbrand in Nürnberg: Bewohner erliegt an Verletzungen Am späten Freitagabend ist ein Feuer in einem Hochhaus an der Norikusbucht in Nürnberg ausgebrochen. Der 67-jährige Bewohner der Brandwohnung ist geborgen und reanimiert worden, allerdings ist er am Samstagabend im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen und verstorben. Weitere 11 Personen sind verletzt worden. Insgesamt 230 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind vor Ort gewesen. 18.03.2025 00:48 Min News of the Day vom 18.03.2025: Brand im Freizeitpark Geiselwind -Saisoneröffnung soll wie geplant stattfinden Eine Million Euro Schaden und das vor Saisonbeginn. Die immense Summe hat der Brand im Freizeitpark Geiselwind angerichtet. Das Feuer war am frühen Montagmorgen im ausgebrochen und hatte mehrere Gebäude – darunter ein Restaurant und ein Kiosk – und Fahrzeuge zerstört. Laut dem stellv. Betreiber steht der Saisoneröffnung aber nichts im Weg. Auch einen Tag 18.03.2025 00:50 Min Update Brand Geiselwind: Keine Hinweise auf Brandstiftung Einen Tag nach dem Feuer im Freizeit-Land Geiselwind ist die Brandursache noch unklar, aber es gibt keine Hinweise auf Brandstiftung oder eine Beteiligung Dritter, so ein Polizeisprecher. Das Feuer ist wohl in der Küche eines Restaurants ausgebrochen und hat einen Schaden von einer Million Euro verursacht. Am frühen Montagmorgen hat das Feuer im Park an 30.01.2025 02:53 Min Haushaltsdebatte in Erlangen: Die StUB ist sicher Die StUB kommt – trotz Haushaltsloch Nächste Haltstelle: am Wegfeld: Diese Fahrt endet hier – noch. Seit dem Bürgerentscheid 2024 in Erlangen ist klar – die Stadt-Umland-Bahn kommt. Jetzt wirft die angespannte Haushaltslage in Erlangen die Frage auf, ob für die Stub im Schuldenloch Endstation ist. Mandy Guttzeitt und ihr Team haben auf die angespannte