Fr., 25.10.2024 , 09:04 Uhr

Hilfe als Mission: Ein Tag mit zwei Powerfrauen

Zur Entspannung nach der Arbeit oder einem stressigen Tag trinkt Carolin Schürmann mittlerweile oft eine Tasse Tee. Doch das war nicht immer so. Lange Zeit stand an der Stelle von Tee Alkohol. Rückblickend erinnert sich Carolin an verschiedene Phasen in ihrem Leben, in denen sie häufig zum Weinglas griff. Zum Beispiel nach ihrem nicht bestandenen Studium oder stressigen Arbeitstagen. Lange hat Carolin ihr Trinkverhalten aber geleugnet – vor Ärzten, ihrer Familie und sich selbst. Auch mit ihrer eigenen Mutter Gerty hat sie nicht offen gesprochen. Und das, obwohl auch sie alkoholabhängig war.  

Alkohol als Sucht

So wie Carolin und ihrer Mutter Gerty geht es vielen in Bayern. 2022 wurden laut einer Studie des Barmer Instituts rund 220.000 Menschen mit Alkoholsucht behandelt. Eine Anlaufstelle in Mittelfranken ist das Suchthilfezentrum Nürnberg. 2023 waren 1.300 Personen in Beratung, drei Jahre vorher waren es über 200 weniger. Ein wesentlicher Faktor dafür: Das Bewusstsein in der Gesellschaft habe sich geändert, so Metzner. Mehr Abhängige und Angehörige kommen zur Suchtberatung. Kritisch sei etwa, wenn eine Person bemerkt, dass sie mit Alkohol im Blut offener und selbstbewusster wird und das gezielt immer wieder erreichen will. Studien zeigen laut Metzner, dass Kinder mit abhängigen Eltern später oft selbst abhängig werden oder sich einen kranken Partner oder eine Partnerin suchen. 

Ein Kind würde sich zum Beispiel abschauen, dass die Eltern Stress mit Alkohol bekämpfen. Trotz abhängiger Mutter – Carolin Schürmann hat es mittlerweile geschafft. Sie ist seit dem 29.6.2022 trocken. Eine große Hilfe war ihr jetziger Lebenspartner. Aber auch eine Psycho- und Traumatherapie. Caroline will jetzt selbst Personen mit Suchtproblemen helfen. Deshalb erzählt sie ihre Geschichte in Schulen, gibt Schulungen für Führungskräfte und erstellt Geschichten und Leitfäden.

Bahnhofsmission Nürnberg

Anderen helfen. Das ist auch die Mission von Sanja Achinger. Ihr Weg führt sie oft zu den Gleisen am Nürnberger Hauptbahnhof. Die Umsteigehilfe ist nur eines von vielen Angeboten der Bahnhofsmission. Ein anderes: bei Anrufen unterstützen. Manche Personen kommen sogar täglich in die Einrichtung. Zum Beispiel Karl. Die Bahnhofsmission wird von drei Festangestellten und etwa 40 Ehrenamtlichen gestemmt. Nur so kann täglich Menschen geholfen werden. Zurück zu Sanja. Seit mehr als zwei Jahren unterstützt sie die Bahnhofsmission. Und das auch beim Zubereiten von kostenlosen Mahlzeiten. 

Alkohol Bahnhofsmission Carolin Schürmann Droge Ehrenamt Franken Fernsehen Nürnberg Sucht

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 12:05 Min Franken Fernsehen Spezial: Das Nürnberger Seniorentheater "Tempo 100" Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Dieses Spezial begleitet 03.02.2025 04:15 Min 10. Mal Vesperkirche: Reporterin Julia packt an! Die Vesperkirche ist aus Nürnberg inzwischen nicht mehr wegzudenken. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Kirchenraum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in der Nürnberger Südstadt für mehrere Wochen in einen Speisesaal. Möglich machen das viele Helfende zum Beispiel an der Essenausgabe, in der Spülküche oder im Service. Reporterin Julia Schmidt hat sich deshalb auch eine Schürze geschnappt und 12.12.2024 00:29 Min Erneut beschlossen: Alkoholverbotszone am Nürnberger Hauptbahnhof Der Nürnberger Stadtrat hat außerdem das Alkoholverbot rund um den Hauptbahnhof erneut beschlossen. Damit soll die Sicherheit in diesem Bereich weiterhin verbessert werden. Die Verordnung gibt es seit 2017 und wird alle vier Jahre überprüft. Ziel ist es, Probleme wie alkoholbedingte Gewalt, Müll oder Belästigungen zu verhindern. Der Hauptbahnhof bleibt so Teil eines Sicherheitskonzepts, das 17.05.2024 27:13 Min "Bilder deines Lebens" mit Carolin Schürmann In unserem Magazin „Bilder deines Lebens“ spricht Philipp Waldmann mit zahlreichen Menschen über ihre interessante und ereignisreiche Lebensgeschichte. In dieser neuen Folge ist Carolin Schürmann im Studio zu Gast.