Fr., 30.05.2014 , 14:37 Uhr

Heino auf der Interzoo

Was haben Heino, Olli P. und Bundesminister Christian Schmidt gemeinsam? Sie alle haben ein Faible für Tiere. Alle drei waren gestern auf der Interzoo 2014. Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt hatte die Ehre die Messe feierlich zu eröffnen. Über 1700 Aussteller aus über 60 Ländern sind hier zu Gast und zeigen die allerneusten Heimtierprodukte. Ganz vorne mit dabei: Heino mit seiner ganz eigenen Hundekollektion.

Christian Schmidt Franken Fernsehen Frankenfernsehen Heino Interzoo Messe Mittelfranken Nuernberg Nürnberg Messe Olli P.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2024 00:35 Min 50 Jahre Nürnberg Messe: Rekordumsatz erwartet Zum 50-jährigen Jubiläum erwartet die Nürnberg Messe 2024 einen Rekordumsatz von über 350 Millionen Euro. 2023 erreichte sie bereits 265 Millionen. Euro, fast das Vor-Corona-Niveau. Zurückzuführen ist das erfolgreiche Jahr laut den Betreibern auch auf internationale Expansion. In Zukunft sollen über 50 Mio. Euro unter anderem in nachhaltige Infrastruktur und Digitalisierung investiert werden.    20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 17.03.2025 00:37 Min 71.000 Besuchende: Gute Bilanz der Freizeit Messe in Nürnberg Rund 71.000 Besucher strömten zur diesjährigen Freizeit Messe nach Nürnberg. Fünf Tage lang drehte sich bei den 500 Ausstellern alles um Reisen, Garten, Outdoor und Sport. Die Veranstalter sind zufrieden: Die Besucherzahlen lagen über denen des Vorjahres. Besonders beliebt waren die Touristik-Halle, die Gartenwelten und der Caravan-Bereich. Erstmals fanden in diesem Jahr die RoboCup German 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur