Do., 10.10.2024 , 18:15 Uhr

"Haus der Bildung": Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung zum Kaufhof-Gebäude

Es war das erste Warenhaus nach dem Zweiten Weltkrieg in Nürnberg: der Kaufhof in der Königsstraße. Rund 70 Jahre lang wurde das Gebäude als Einkaufsort genutzt – bis 2023. Dann musste es wegen Insolvenz geschlossen werden und stand monatelang leer. Seit Juli 2024 gehört die Immobilie jetzt der Stadt Nürnberg. Was zukünftig in den ehemaligen Kaufhof kommen soll, wurde heute bekanntgegeben.    

Ort für Bildung 

Nach langem Leerstand ist jetzt klar: aus dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude und dem Citypoint soll unter anderem ein Ort für Bildung werden. Zukünftig will die Stadt nicht nur eine kommerzielle Nutzung der Flächen – auch Bildungs- und Serviceangebote sind geplant. Das haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung heute mit einer Absichtserklärung beschlossen.  

Das Konzept: ein Multi-Use-Gebäude 

Im Erdgeschoss soll es Geschäfte, Restaurants und Cafes geben. In den oberen Etagen wollen Bildungsträger wie die IHK Mittelfranken, das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg oder die Hochschulen Lehrräume und Büros ansiedeln. Auch ein Kongresszentrum in der Altstadt könne man sich vorstellen.  

Langfristig erhofft man sich so eine Wiederbelebung der Innenstadt 

Die Stadt Nürnberg investiert in die Idee mehrere Millionen Euro. Doch bereits jetzt wird nach passenden Investoren gesucht.   

Pop-Up-Projekte zum Übergang   

Bis zur Umsetzung dauert es aber noch. Denn zuerst muss eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden. Erste Ergebnisse sollen bereits Anfang nächsten Jahres vorliegen. Bis dahin plant die Stadt eine Übergangsnutzung mit Pop-Up-Projekten.  

Absichtserklärung Andrea Heilmaier Bildung Innenstadt Kaufhof Leerstand Marcus König Nürnberg Stadt Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 00:37 Min Nach jahrelangem Leerstand: Das passiert auf dem City Point Areal Seit Jahren steht er leer, jetzt hat er einen neuen Besitzer: Der City Point in Nürnberg. Die Versicherungskammer Bayern hat das frühere Einkaufszentrum gekauft. Jetzt soll das Areal gemeinsam mit der Stadt Nürnberg weiterentwickelt werden. Eine Idee ist, daraus ein Kongresszentrum zu machen. Klären soll das bis zum Frühjahr eine Machbarkeitsstudie. Darin wird auch behandelt, 09.01.2025 02:36 Min Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg: Was steht 2025 an? 2024 – ein ereignisreiches Jahr. Zusammengefasst wurde es in unzähligen Rückblicken, Bildern und Texten. Doch ein frisches Jahr eignet sich auch hervorragend, um vorauszublicken. Und genau das macht die Stadt Nürnberg jedes Jahr beim Neujahrsempfang in der Nürnberger Messe.   Hoch hinaus – das geht es 2025 wohl nicht, die Stadtspitze bleibt realistisch, aber optimistisch. Nicht 10.12.2024 00:56 Min Zukunft des Kaufhof-Gebäudes in Nürnberg: Stadt lässt Konzeptstudie erstellen Die Stadt Nürnberg will das ehemalige Galeria Kaufhof-Gebäude in der Königstraße wiederbeleben und hat eine Konzeptstudie in Auftrag gegeben. Seit Oktober 2024 ist die Stadt Eigentümerin der zentral gelegenen Immobilie. Nun prüft die BBE Handelsberatung GmbH, welche Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude geeignet sind.  Bereits diskutierte Ideen umfassen die Umwandlung in ein Kongresszentrum, einen Seminar- und 22.10.2024 02:51 Min Nach Leerstand: Neues Leben für ehemaliges Kaufhofgebäude in Nürnberg Volle Regale, Gedränge an der Rolltreppe und lange Schlangen an der Kasse: Diese Zeiten sind in dem ehemaligen Kaufhaus vorbei. Doch der Leerstand soll sich bald ändern. Mit dem Kauf des Gebäudes plant die Stadtverwaltung den ehemaligen Kaufhof und den Citypoint neu zu entwickeln.   Zeitlich begrenzte Nutzung Die Stadt möchte schon bald durch eine zeitlich begrenzte