Mi., 16.03.2016 , 14:02 Uhr

Gut geht's: Honig, die süße Medizin

Erkältungen haben gerade Hochsaison – die Nase zu, der Kopf dröhnt, der Hals kratzt. Ab ins Bett, heißt es da für die meisten – auf dem Nachttisch jede Menge Taschentücher und natürlich eine Tasse Tee, gesüßt mit Honig. Schließlich hat Muttern schon immer gewusst: Honig hilft! Aber was genau kann er denn eigentlich alles bewirken? Tanja Collischon und Dr Sven Hauck klären uns auf – hier ist unser Gesundheitstalk „Gut geht’s“.

Dr. Sven Hauck Franken Gesundheit Gesundheitstalk Gut gehts Guten Abend Franken Hausmittel Honig Medizin

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 02:38 Min Offener Brief an die Politik: Der Betriebsrat will das Klinikum in Schwabach retten Immer mehr Kliniken droht die Schließung – Betriebsrat wird aktiv. Ein gebrochener Arm, plötzliche Herzschmerzen oder Schwindelanfälle: Spüren die Mittelfränkinnen und Mittelfranken diese Beschwerden, sind für sie auch die 400 Kliniken Bayerns zuständig. Andererseits: In Mittelfranken stehen viele Kliniken vor dem Aus – vor allem auf dem Land. Auch in Schwabach herrscht große Unsicherheit – 16.01.2025 02:56 Min "Stroke Unit" in Dinkelsbühl vor dem Aus? Ärztin kritisiert Vorhaben 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall – 20 Prozent der Betroffenen sterben. Das ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Betroffene versorgen – dafür sind sogenannte Stroke Units, also Spezialstationen für Schlaganfälle, zuständig. So einer Station droht in Dinkelsbühl erneut das Aus – doch eine einheimische Ärztin will das nicht hinnehmen.   Dr. Petra 13.01.2025 02:51 Min Die elektronischen Patientenakte: Testphase in Franken beginnt am 15. Januar Fluch oder Segen? – Das sollen die nächsten Wochen zeigen. Alle Diagnosen in einer App? Seit dem 1. Januar 2021 wechseln alle gesetzlich Krankenversicherten zu einer elektronischen Patientenakte – wenn sie nicht widersprechen. Mit der Digitalisierung möchte das Bundesgesundheitsministerium Gesundheitspersonal entlasten. Sicherheitsexperten sehen aktuell noch Lücken im Datenschutz. Auch Patientin Sabine Forster ist noch nicht überzeugt von 11.07.2024 00:40 Min Nürnberg, Fürth und Erlangen: Zusammenarbeit zur Notfallmedizin verstärkt Das Institut für notfallmedizinische Bildung – kurz INOB – und die Feuerwehren aus Fürth, Nürnberg und Erlangen wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Konkret geht es dabei um Fort- und Weiterbildungen und wissenschaftliche Fragestellungen. Personal soll so besser auf verschiedene Szenarien vorbereitet werden, wie etwa Evakuierungen von Kliniken, Massenanfälle von Verletzten oder Katastrophensituationen. 2020 haben das