close
Startseite
Livestream & Programm
Mediathek
Empfang
Unternehmen
Close the sidebar
menu
Do., 01.08.2013
, 10:42 Uhr
Gut Geht´s: Baderegeln
„Gut geht’s“ ist der Gesundheitstalk auf Franken Fernsehen mit Dr. Sven Hauck – Thema: Baderegeln
Baden
Baderegeln
Blatt & Blüte
Dr. Sven Hauck
Franken
Franken Fernsehen
Freibadregeln
gehts
gesund
Gesundheit
gut
Gut gehts
Krankheit
Mittelfranken
Schwimmbad
Schwimmen
Schwimmregeln
See
Tipps
Verhalten beim Baden
Das könnte Dich auch interessieren
18.03.2025
02:48 Min
Hallenbad-Krise: Wo noch Schwimmen lernen im Landkreis Fürth?
Schwimmen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder lernen sollten – doch in Bayern wird es zunehmend schwieriger, ein Hallenbad zu finden. Im Landkreis Fürth stehen mehrere Bäder vor dem Aus, darunter auch das in Langenzenn. Während die Bürgermeister vor Ort nach Lösungen suchen, bleibt die finanzielle Unterstützung des Freistaats aus. Wo heute noch Wasser
03.03.2025
00:28 Min
Ab Sommer: Baden in der Rednitz wieder erlaubt
Auch diesen Sommer dürfen die Fürtherinnen und Fürther in der Rednitz baden – zwischen Siebenbogenbrücke und Maxbrücke. Das ist in einer Sitzung des Fürther Umweltausschusses beschlossen worden. Allerdings gilt “Baden auf eigene Gefahr”. Das Umweltamt wird regelmäßig die Wasserqualität überprüfen, denn die ist nach wie vor mangelhaft. Dennoch will die Stadt das Baden nicht verbieten,
13.03.2025
00:29 Min
Ammerndorf bei Nürnberg: Bakterien in Trinkwasser festgestellt
In Ammerndorf bei Nürnberg wurden im Trinkwasser bei einer Routinekontrolle Bakterien nachgewiesen. Die Gemeinde empfiehlt deswegen, das Leitungswasser vorsorglich mehrere Minuten lang abzukochen. Der betroffene Tiefbrunnen wurde sofort aus dem Netz genommen, und das Gesundheitsamt entnimmt weitere Proben. Es handelt sich nicht um gefährliche E. Coli-Bakterien, sondern um eine weniger bedenkliche Variante.
07.03.2025
00:54 Min
Streik in Care-Berufen: 2000 Beschäftigte versammeln sich in Nürnebrg
In Nürnberg haben sich heute etwa 2000 Beschäftigte aus Pflege, Erziehung und sozialer Arbeit vor dem Rathaus versammelt. Grund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst mit Bund und Kommunen. Der Streik am Equal Pay Day ist kein Zufall. Typisch weibliche Berufe sind von der Lohnlücke am meisten betroffen. Aufgrund der Streikmaßnahmen gab es in den Betrieben