Mi., 17.04.2024 , 16:14 Uhr

"Grüne Oase der Zukunft": Nürnberger Brüder bauen Parkplatz um

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war 2023 laut Statista das bisher wärmste Jahr. Und das mit einer Durchschnittstemperatur von 10,6 Grad Celcius. Das macht sich auch in den Innenstädten bemerkbar. Mit dem Aktionsplan “Kompaktes Grünes Nürnberg” versucht die Stadt zwar Maßnahmen zu ergreifen – die aber lange Zeit im Voraus geplant werden müssen. Für Niklas und Jonas Götz dauert die Umsetzung zu langsam. Mit ihrem Projekt “Pflanzenoase” wollen sie jetzt mit Unterstützung des Bundesamts für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Urban Lab Nürnberg Plätze in Nürnberg klimaresilient umbauen.  

Der Parkplatz der Langen Gasse ist bald nicht mehr wiederzuerkennen. Denn hier soll eine grüne Oase der Zukunft entstehen. Die Idee dazu hatten die Brüder Jonas und Niklas Götz. Unterstützung bekommt Niklas heute von freiwilligen Helferinnen und Helfern und Schülerinnen und Schüler der Bismarckschule. Mit dem Bau von zum Beispiel Trockenmauern oder trockenresistenten Pflanzen und Sträuchern soll der Parkplatz in Zukunft für warme Temperaturen gewappnet sein. Positiver Nebeneffekt: Je mehr Grünflächen, desto kälter die Stadt. 

Die Lange Gasse ist ein Projektort, den die Brüder ehrenamtlich umgestalten. Am liebsten würde der 25-Jährige noch mehr Orte in Nürnberg in eine Pflanzenoase verwandeln. Die Plätze sind zwar da – die Möglichkeiten aber begrenzt. Am 03. Mai findet die große Eröffnungsfeier des Parkplatzes statt. Da werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt anwesend sein. Somit steht der Umgestaltung eines weiteren Ortes in Nürnberg nichts mehr im Weg – hoffen zumindest Niklas und sein Bruder. 

Franken Fernsehen Grüne Oase Klimaschutz Klimawandel Nürnberg Parkplatz

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2025 02:23 Min Wahltag '25: Energiepreise und Klima Mit dem Solarpaket wollte die ehemalige Koalition aus SPD, Grünen und FDP den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen vorantreiben. Auch Balkonkraftwerke können leichter betrieben werden. Die Zahl dieser hat sich seitdem verdoppelt. Gleichzeitig sind die Preise für Energie in den letzten zwei Jahren rapide gestiegen. Und die spüren sowohl Endverbraucher als auch Unternehmen. Um diese 05.02.2025 03:03 Min Diskussion um Klimaneutralität: Wo steht die Metropolregion? Eigentlich wollte Bayern 2040 klimaneutral sein. Doch seit Kurzem ist klar: Das Kabinett strebt nun erst 2045 an. Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss gibt es allerdings noch nicht. Dennoch sorgt die Abkehr für starke Kritik. Unter anderem bei den Grünen und der SPD sowie mehreren Verbänden, wie dem BUND Naturschutz. In der Metropolregion Nürnberg ändert sich durch 04.06.2024 03:12 Min Landwirtschaft und Klimaschutz: Welchen Einfluss hat die EU darauf? Wer noch nicht weiß, wo er sein Kreuzchen bei der EU-Wahl in fünf Tagen setzen soll, der kann den Wahl-O-Mat zu Rate ziehen. Für Landwirtinnen und Landwirte gibt es sogar noch eine zweite Hilfe: den sogenannten Agrar-O-Mat. Hier werden die Positionen verschiedener Parteien zu agrarpolitischen Themen gegenübergestellt. Doch wie steht es aktuell um die Landwirtschaft? 05.04.2025 29:56 Min Wochenrückblick vom 5.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet.