Do., 20.03.2025 , 14:29 Uhr

Großes Jubiläum: 20 Jahre Metropolregion Nürnberg

Seit diesem Jahr ist das VGN-Netz in der Metropolregion vollständig ausgebaut und damit der 2. größte Verkehrsverbund Deutschlands. Fahrgäste können beispielsweise von Hof bis nach Ansbach mit nur einem Ticket fahren. 1970 sah das noch ganz anders aus.

Ein gemeinsamer Verkehrsverbund – nur ein Beispiel der Top Erfolge, welche die Metropolregion in den letzten 20 Jahren erreicht hat. Dazu kommen zahlreiche Auszeichnungen, wie beispielsweise die, als EU-Regional Innovation Valley für Innovationskraft. Ein Preis für die gute Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft. In Zeiten des Wandels steht jedoch auch die Metropolregion vor großen Herausforderungen.

Um für Einheimische und neue Arbeitskräfte attraktiv zu bleiben, braucht es auch eine Erweiterung der öffentlichen Infrastruktur. Die Metropolregion ist eine Erfolgsgeschichte der letzten Jahre. Angesichts der Herausforderungen gilt es jetzt, sich auch in den nächsten Jahren immer noch weiterzuentwickeln.

Innovation Jubiläum Metropolregion Nürnberg VGN Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 05:08 Min Wirtschaft aktuell: 20 Jahre Metropolregion Nürnberg 3,6 Mio. Bürgerinnen und Bürger, ein Brutto Inlands Produkt von 167 Milliarden Euro pro Jahr und eine Wirtschaftskraft vergleichbar mit Ungarn. Direkt vor der Haustür möglich macht das die europäische Metropolregion Nürnberg. Die Vorteile der Metropolregion sieht auch die Industrie und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Unter dem Motto “Wir wachsen zusammen” feiert die Metropolregion in 15.01.2025 03:09 Min Urlaubstrends 2025: Über den Wolken oder doch ab auf Piste? Fast so viele wie vor der Pandemie – Fliegen und Kreuzfahrten sind im Trend Den Minusgraden und dem grauen Januar entfliehen – wäre das nicht schön. Das denken sich gerade viele Mittelfränkinnen und Mittelfranken. Nur wohin soll es gehen? In den Süden Fliegen, Skiurlaub oder doch lieber aufs Traumschiff?  Auch ab dem Nürnberger Flughafen waren 2024 29.08.2024 00:00 Min Protest gegen die Luftverkehrsteuer: Ryanair droht mit Streichungen Die irische Billigairline Ryanair droht mit Flugstreichungen. Damit möchte sie die Bundesregierung unter Druck setzen, die im Mai die Luftverkehrssteuer erhöht hat. Ryanair droht damit das Angebot im kommenden Sommer bundesweit um 10 Prozent oder 1,5 Millionen Sitzplätze zu reduzieren und stattdessen günstigere Flughäfen in anderen Ländern anzusteuern. Ryanair hat zwei Flugzeuge in Nürnberg stationiert 12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet.