Mo., 23.09.2024 , 14:43 Uhr

Großbrand am Nürnberger Hafen: Feuerwehr zeitnah zur Stelle

Am Sonntagmittag, dem 22. September 2024, brach im Nürnberger Hafen in einem Recyclingbetrieb ein Großbrand aus. Bereits kurz nach 12:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, nachdem eine große, schwarze Rauchwolke über der Stadt sichtbar wurde. Die Flammen erfassten eine Industriehalle von rund 1.500 Quadratmetern, in der etwa 50 Tonnen geschredderter Industriemüll lagerten. 

Dank einer Überwachungskamera wurde der Brand frühzeitig entdeckt, was der Feuerwehr ermöglichte, mit einem Großaufgebot rasch zur Stelle zu sein. Ein Sprecher der Feuerwehr Nürnberg erklärte:  

„Durch das schnelle und umsichtige Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand effektiv eingedämmt werden, wodurch eine weitere Ausbreitung und größerer Schaden verhindert wurden.“ 

Um den hohen Wasserbedarf zu decken, förderte die Feuerwehr das Löschwasser aus dem nahegelegenen Hafenbecken direkt an die Einsatzstelle. Trotz der enormen Hitze und der immer wieder auflodernden Flammen gelang es den Einsatzkräften, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Ein Sprecher der Polizei bestätigte, dass es keine Verletzten gab. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bislang noch ungeklärt ist. Auch die Schadenhöhe ist noch nicht bekannt. 

Immer wieder kommt es im Nürnberger Hafen zu Bränden, insbesondere in Recyclingbetrieben. Doch diesmal konnten die Behörden Entwarnung geben: Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Bevölkerung, sodass keine Warnungen über Katwarn herausgegeben wurden. 

Das schnelle und koordinierte Handeln der Feuerwehr verhinderte ein größeres Desaster und stellte sicher, dass der Brand bis zum späten Nachmittag weitgehend gelöscht war. 

Feuerwehr Franken Fernsehen Großbrand Guten Abend Franken Hafen Mittelfranken Nuernberg

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 00:31 Min Maschinenhalle in Obermichelbach ist ausgebrannt: Sachschaden etwa 500.000 € Eine Maschinenhalle in Obermichelbach brannte am Samstag (15.02.2025) fast vollständig aus. Die Feuerwehr konnte den Brand nach einer Stunde unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf die umliegenden Häuser verhindern. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 500.000 Euro. Die Brandursache ist unbekannt. Die weiteren Ermittlungen werden von dem Fachkommissariat Fürth geführt. Menschen und Tiere 02.01.2025 02:05 Min Über 600 Polizeieinsätze in Mittelfranken: So verlief die Silvesternacht Ein Polizist wird von einer Kugelbombe getroffen und schwer verletzt. Ein Haus muss wegen Feuerwerkskörpern evakuiert werden und Feierlustige verlieren ganze Finger. So sah die Silvesternacht in Berlin aus. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spricht von “bürgerkriegsähnlichen Zuständen”. Im Freistaat sei das neue Jahr bis auf wenige Vorfälle aber relativ friedlich gestartet. Auch in Mittelfranken.  Bilder 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt