Fr., 28.03.2025 , 15:53 Uhr

Immaterielles Kulturerbe: Goldschlägerhandwerk in Schwabach ausgezeichnet

Das Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach darf sich ab sofort als “immaterielles Kulturerbe” in Deutschland bezeichnen. Zwei Jahre lang hatte sich die Stadt Schwabach um den Titel bei der Deutschen Unesco-Kommission beworben. Die feierliche Übergabe der Aufnahmeurkunde wird am Donnerstag, den 18. Juli, im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Nürnberg erfolgen. Seit dem 16. Jahrhundert wird in Schwabach Blattgold hergestellt, das auch heute noch in die ganze Welt exportiert wird. Mittlerweile gibt es noch zwei Blattgoldschlägereien in Schwabach.

Auszeichnung Franken Fernsehen Gold Goldschläger Kulturerbe Mittelfranken Nürnberg Schwabach

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2024 00:39 Min 15 Jahre Stadtmuseum Fürth: Traditionshandwerk zum Mitmachen Am Sonntag lädt das Stadtmuseum Fürth zu einem großen Fest ein – mit vielen Mitmachaktionen. Unter anderem gibt es eine Kräuterwerkstatt, Weben am Gewichtswebstuhl oder Vorführungen zum Metallschlagen, also zum Goldschlägerhandwerk. Grund für das Museumsfest ist das 15-jährige Jubiläum des Fördervereins. Die Aktionen und Vorführungen finden von 10 – 17 Uhr über den ganzen Tag 19.07.2024 00:42 Min Goldschlägerhandwerk & Treideln: Aufgenommen im bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Schwabach ist vor allem für eines bekannt: für das Goldschlägerhandwerk. In Deutschland gibt es das nur noch in der mittelfränkischen Stadt. Jetzt ist das Handwerk gewürdigt worden. Mit acht weiteren lebendigen Traditionen hat es das Goldschlägerhandwerk in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes geschafft. Am Donnerstag überreichte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker die Aufnahmeurkunden in Nürnberg. Aus Mittelfranken 03.04.2025 00:39 Min Frankenschnellweg-Brücke: Wichtiger Fortschritt bei Bauarbeiten Die Frankenschnellweg-Brücke muss abgerissen und neugebaut werden, heute ist ein wichtiger Fortschritt bei den Bauarbeiten erzielt worden. Ein Teil der alten Überführung über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente wurde rausgesägt und entfernt. Anschließend wird der neue Brückenteil über den Kanal zur entsprechenden Stelle geschifft und angebracht. Die Arbeiten hätten eigentlich schon gestern stattfinden sollen, mussten 03.04.2025 00:32 Min Eröffnung vom Frühlingsvolksfest naht: Aufbauarbeiten in Nürnberg starten Die Aufbauarbeiten für das Frühlingsvolksfest in Nürnberg beginnen, die Eröffnung ist dann am 19. April. Schon heute fand die traditionelle Bierprobe statt. Ausgeschenkt wird das Festbier dann unter anderem im Stadl. Eine Neuheit auf dem diesjährigen Volksfest: Ein zweistöckiges Holzhaus, bei dem sich zwei bekannte Nürnberger Schaustellerfamilien zusammengetan haben. Es ist eine Mischung aus Bierzelt