Mi., 25.09.2024 , 14:15 Uhr

Glückliche Vierbeiner im Stadionbad: Hundeschwimmen zum Ende der Freibadsaison

In vielen Freibädern in Deutschland dürfen Hunde gerade zum Saisonabschluss im Wasser planschen. Im Nürnberger Stadionbad findet sogar eine Hunde-Schwimm-WM statt. Teilnehmen können die Vierbeiner in drei Größenklassen. Sie müssen so schnell wie möglich das Becken durchschwimmen, angefeuert von den Fans, gelockt meist mit dem Lieblingsspielzeug.

Für die drei Gewinnerhunde gibts Pokale. Auch wenn sich der ein oder andere kleine Hund abseits des Wettbewerbs ins Wasser traut, nur Dackel Wilma nimmt in ihrer Größenklasse bis 30cm Schulterhöhe teil und wird dadurch automatisch Weltmeisterin.

Von Rottweiler bis Terrier ist eigentlich jede Rasse beim Hundeschwimmtag vertreten. Die Hundebegegnungen laufen weitgehend friedlich ab. Zur Belohnung für die Schwimmeinheit gibts Hundeeis.

Claudia Arabazsky, Nürnberg Bad Veranstaltungen/Öffentlichkeitsarbeit: „Das zeichnet sich dadurch aus dass es ohne Zucker ist und die Geschmacksrichtung Lachs. Und ich hab gerade schon einen Hund gesehen, der das ganz gierig aufgeschleckt hat.“

Hunde können ja bekanntlich ohne viel üben Schwimmen. Weil das bei Menschen nicht so ist, will die Stiftung „Deutschland schwimmt“ am Hundebadetag aufs Schwimmenlernen aufmerksam machen, denn das kann Leben retten.

Alexander Gallitz, Gründer der Stiftung „Deutschland schwimmt“ : „Bitte geht mit euren Kindern frühzeitig schwimmen. Schon mit 2 bis 3 Jahren in die Wassergewöhnung. Wenn ein Kind ins Wasser fällt verfällt es in eine Schockstarre, dann kann es da ertrinken. Und wer ans Wasser gähnt ist weiß was zu tun ist. Und dann können die Kinder bei starkem Wellengang sich später auch mal sicher an Land bringen“

Sich sicher an Land bringen ist auch für den ein oder anderen Hund gar nicht so einfach. Nicht jeder Vierbeiner ist ein mutiger Schwimmer. Wem das – übrigens chlorfreie – Wettkampfbecken zu tief ist, der geht lieber im Nichtschwimmerbereich planschen. Auch die blinde Hündin Chara (gesprochen: Tschara) fühlt sich dort wohler.

Martina Graf, Frauchen von Hündin Chara:Sie ist ein normaler Hund mit Superkräften und sie macht das toll, ich find das Event klasse und freu mich schon auf nächstes Jahr.“

Auf www.hundimfreibad.de gibt es Infos über die nächsten Hundeschwimmtage in allen Regionen Deutschlands.

Alternativ: Die Hundeschwimmtage zum Saisonabschluss der Freibäder laufen in vielen Regionen Deutschlands noch bis in den Oktober rein

Franken Franken Fernsehen Freibad Hunde Mittelfranken Nürnberg Schwimmen stadionbad

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2024 02:40 Min Schwimmen für alle: Der TSV Altenfurt in Nürnberg lebt Inklusion Andree John schwimmt beim TSV Altenfurt in Nürnberg in der Jugendgruppe. Dass er das Down-Syndrom hat, macht keinen Unterschied, denn der Verein vertritt die Mentalität: Wer Lust hat und mithalten kann, ist dabei. Für Anfänger mit Behinderungen gibt es einen eigenen Kurs. Das Ziel ist, dass alle das Seepferdchen bekommen. Vizepräsident Andreas Distler hat in 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 05.04.2025 29:56 Min Wochenrückblick vom 5.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet.