Do., 26.09.2024 , 17:17 Uhr

GfK Konsumklima: Verbraucherstimmung wieder etwas besser

Die Menschen in Deutschland geben wieder mehr Geld aus – das zeigt das aktuelle Konsumklima, das das Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg veröffentlicht hat. Allerdings ist die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher nur minimal besser. Kriege, Krisen, die Inflation und Sorgen um den Arbeitsplatz sorgen nach wie vor für große Verunsicherung. Deswegen schätzen die Deutschen die wirtschaftliche Lage grundsätzlich auch etwas schlechter ein als bei der Befragung einen Monat zuvor.  

Deutschland Franken Fernsehen GfK Konsumklima Marktforschungsunternehmen Mittelfranken Verbraucher

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 00:41 Min GfK-Prognose: Konsumklima weiterhin auf niedrigem Niveau Die Kaufkraft privater Haushalte wird auch im nächsten Jahr nicht deutlich stärker. Auch das Weihnachtsgeschäft lief bisher eher schwach an. Gründe dafür sind vor allem hohe Lebensmittel- und Energiepreise und die Angst vor Jobverlust. Die Nürnberger Institute GfK und NIM konnten im Dezember zwar einen leichten Anstieg der Kaufkraft feststellen, eine stärkere Erholung wird jedoch 24.07.2024 00:41 Min GfK Konsumklima: Kauflaune bessert sich im Juli Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Juli deutlich verbessert. Das zeigt der Konsumklima-Index der Nürnberger GfK. Der Wert stieg um über drei Punkte auf 18,4 Punkte, bleibt aber noch unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Laut den GfK-Experten sind die gestiegenen Einkommenserwartungen, nachlassende Inflation und die Fußball-EM Hauptgründe für den Anstieg. Dennoch bleibt unklar, 29.10.2024 00:43 Min Seit April 2024: Verbraucherstimmung erholt sich Die Verbraucherstimmung hat sich seit April 2024 deutlich erholt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der GfK Nürnberg. Gründe dafür sind, dass die Verbraucher mit mehr Gehalt rechnen und mehr Geld ausgeben. Für November wird für das Konsumklima im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg auf -18,3 Punkte prognostiziert. Zum Vergleich: Zu Beginn des Ukraine-Krieges 29.05.2024 00:40 Min Neueste GfK Studie: Konsumklima Erholungskurs Bürgerinnen und Bürger sparen weniger und sind wieder bereit, mehr auszugeben – das geht aus den aktuellen Zahlen des GfK Konsumklimas hervor. Anfang des Jahres war die Verbraucherstimmung in Deutschland noch relativ schlecht. Kriege, Krisen und Inflation verunsicherten die Bürger. Weil im Mai die Einkommenserwartung der Bürger stetig steigt und die Neigung, Geld zu sparen,