Mi., 24.07.2024 , 12:13 Uhr

GfK Konsumklima: Kauflaune bessert sich im Juli

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Juli deutlich verbessert. Das zeigt der Konsumklima-Index der Nürnberger GfK. Der Wert stieg um über drei Punkte auf 18,4 Punkte, bleibt aber noch unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Laut den GfK-Experten sind die gestiegenen Einkommenserwartungen, nachlassende Inflation und die Fußball-EM Hauptgründe für den Anstieg. Dennoch bleibt unklar, ob das ein nachhaltiger Trend oder nur ein kurzfristiges Phänomen ist. Auch die Konjunkturerwartungen und die Neigung zu größeren Anschaffungen haben sich moderat verbessert. 

Franken Franken Fernsehen GfK Kaufkraft Kaufneigung Konsumklima Mittelfranken Stimmung Verbraucher

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 00:41 Min GfK-Prognose: Konsumklima weiterhin auf niedrigem Niveau Die Kaufkraft privater Haushalte wird auch im nächsten Jahr nicht deutlich stärker. Auch das Weihnachtsgeschäft lief bisher eher schwach an. Gründe dafür sind vor allem hohe Lebensmittel- und Energiepreise und die Angst vor Jobverlust. Die Nürnberger Institute GfK und NIM konnten im Dezember zwar einen leichten Anstieg der Kaufkraft feststellen, eine stärkere Erholung wird jedoch 26.09.2024 00:31 Min GfK Konsumklima: Verbraucherstimmung wieder etwas besser Die Menschen in Deutschland geben wieder mehr Geld aus – das zeigt das aktuelle Konsumklima, das das Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg veröffentlicht hat. Allerdings ist die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher nur minimal besser. Kriege, Krisen, die Inflation und Sorgen um den Arbeitsplatz sorgen nach wie vor für große Verunsicherung. Deswegen schätzen die Deutschen die 29.01.2025 00:38 Min Auch 2025: Konsumklima bleibt weiter auf niedrigem Niveau Einkaufen, sich etwas gönnen – in diesem Punkt sind die Menschen in Deutschland weiterhin zurückhaltend. Der private Konsum habe einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt – so die GfK. Für Februar prognostizieren die Konsumforscher einen erneuten Rückgang des Konsumklimas, auf dann Minus 22,4 Punkte. Der Index wird seit den 1980er Jahren erhoben und lag bis 02.12.2024 00:48 Min Studie vom Institut der Deutschen Wirtschaft: Mittelfranken schneidet in punkto Kaufkraft gut ab Wo sich in Deutschland Menschen am meisten leisten können, das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln berechnet. Und Mittelfranken schneidet dabei gut ab. Von 400 analysierten Städten und Landkreisen landet Erlangen-Höchstadt auf Platz 12, Schwabach auf Platz 18 und der Landkreis Nürnberger Land auf 24 – direkt gefolgt von den Landkreisen Roth und