Di., 24.08.2021 , 15:37 Uhr

Gesundheitstipp: Warm Up und Cool Down

Das wars soweit vom Sport – zumindest von der Spielvereinigung und den Rams, wir bleiben thematisch nämlich in der gleichen Sparte. Nicht nur die Spieler der gezeigten Vereine können ein Lied davon singen – jeder der sportlich ab und an an seine Grenzen stößt kennt ihn nur zu gut – den Muskelkater! Damit es gar nicht erst soweit kommt, haben wir heute ein paar Tipps für Sie: Es geht ums richtige Aufwärmen – und auch wieder abkühlen! 

Cool Down Franken Fernsehen Gesundheit Mittelfranken Muskelkater Sport Warm-Up

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 00:43 Min Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern: Steigt um mehr als sechs Prozent Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Bayern ist im Jahr 2023 um fast sechs Prozent gestiegen. Das hat das Bayerische Landesamt für Statistik jetzt veröffentlicht. Die Zahl ist besonders im Bereich der Kurzzeitpflege und Tagespflege angestiegen. Rund drei Viertel der stationär Gepflegten sind 80 Jahre alt oder älter und haben den Pflegegrad 3 erreicht. Es gibt 22.01.2025 03:03 Min Viel Verantwortung: Auszubildende und Studierende leiten Station am Klinikum Nürnberg  Viel Verantwortung übernehmen aktuell Pflege-Azubis und Medizinstudierende am Klinikum Nürnberg. Im Rahmen eines Projekts bestreiten sie zwei Stationen, drei unterschiedliche Fachbereiche – und das ganz alleine. Noch bevor sie ihren Abschluss erhalten, soll so interprofessionelles Arbeiten besser gefördert werden.   Das Abfragen von Befinden, Sauerstoffsättigung messen und Blutdruck prüfen: Eine ganz normale Situation im Klinik-Alltag. Aber 16.01.2025 02:56 Min "Stroke Unit" in Dinkelsbühl vor dem Aus? Ärztin kritisiert Vorhaben 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall – 20 Prozent der Betroffenen sterben. Das ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Betroffene versorgen – dafür sind sogenannte Stroke Units, also Spezialstationen für Schlaganfälle, zuständig. So einer Station droht in Dinkelsbühl erneut das Aus – doch eine einheimische Ärztin will das nicht hinnehmen.   Dr. Petra 13.01.2025 02:51 Min Die elektronischen Patientenakte: Testphase in Franken beginnt am 15. Januar Fluch oder Segen? – Das sollen die nächsten Wochen zeigen. Alle Diagnosen in einer App? Seit dem 1. Januar 2021 wechseln alle gesetzlich Krankenversicherten zu einer elektronischen Patientenakte – wenn sie nicht widersprechen. Mit der Digitalisierung möchte das Bundesgesundheitsministerium Gesundheitspersonal entlasten. Sicherheitsexperten sehen aktuell noch Lücken im Datenschutz. Auch Patientin Sabine Forster ist noch nicht überzeugt von