Do., 24.09.2015 , 15:56 Uhr

Gesund in Franken: Chronische Schmerzen

Fast 30 Jahre jeden Tag mit Schmerzen aufzuwachen. Schmerzen, die über den Tag nicht besser werden und deren Ursache sich nicht einmal herausfinden lässt. Ein Horrorszenario, das den Charakter eines Menschen verändert. Die Verbitterung nimmt zu, der Lebensmut ab, wenn selbst Medikamente nicht mehr helfen. So war es auch bei Margit Krautmann, bis sie sich vor einem Jahr dazu entschließt etwas zu ändern und gegen den chronischen Schmerz anzukämpfen.

Arzt chronische Schmerzen Franken Gesund in Franken Klinik Krankenhaus Medizin Rückenschmerzen Schmerzen Susanne Murmann

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 02:38 Min Offener Brief an die Politik: Der Betriebsrat will das Klinikum in Schwabach retten Immer mehr Kliniken droht die Schließung – Betriebsrat wird aktiv. Ein gebrochener Arm, plötzliche Herzschmerzen oder Schwindelanfälle: Spüren die Mittelfränkinnen und Mittelfranken diese Beschwerden, sind für sie auch die 400 Kliniken Bayerns zuständig. Andererseits: In Mittelfranken stehen viele Kliniken vor dem Aus – vor allem auf dem Land. Auch in Schwabach herrscht große Unsicherheit – 20.11.2024 02:39 Min Was lange währt, wird endlich gut: Das OPZ in Erlangen kommt 15.000 Quadratmeter Nutzfläche, hochmoderne Operationssäle, und über neue 40 Plätze auf der Intensivstation – das alles auf acht Stockwerken. Das neue Operative Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen nimmt langsam Form an. Das OPZ soll die alte Chirurgie mit dem Bettenhaus der Klinik verbinden. Die 20 neuen OPs und die Räume der Intensivstation sind fast fertig. Sie 11.02.2025 01:27 Min News of the day vom 11.02.2025 News of the day vom 11.02.2025. 16.01.2025 02:56 Min "Stroke Unit" in Dinkelsbühl vor dem Aus? Ärztin kritisiert Vorhaben 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall – 20 Prozent der Betroffenen sterben. Das ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Betroffene versorgen – dafür sind sogenannte Stroke Units, also Spezialstationen für Schlaganfälle, zuständig. So einer Station droht in Dinkelsbühl erneut das Aus – doch eine einheimische Ärztin will das nicht hinnehmen.   Dr. Petra