Fr., 17.05.2024 , 14:38 Uhr

Gefährdung von Eichen und Tierarten: Bund Naturschutz gegen Stadionneubaupläne

Seit Juli 2023 ist es beschlossene Sache: Das Max-Morlock-Stadion wird umgebaut. 200 Millionen soll das Projekt kosten. In einem der möglichen Umbaumodelle könnten auch die umliegenden Grünflächen umgestaltet werden. Für den Bund Naturschutz ein Schock. Über 500 Eichen und verschiedene Specht- und Fledermausarten seien dadurch bedroht. Nun sollen die weiteren Pläne nochmal in Zusammenarbeit mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt überarbeitet werden. Eine finale Entscheidung soll am 19. Juni fallen. Wann mit den Bauarbeiten begonnen wird, ist noch nicht klar. Die Stadt peilt den Zeitraum zwischen 2028 bis 2030 an.  

Bauprojekte Bund Naturschutz Eichen Spechte Fledermäuse Max-Morlock-Stadion Naturschutz Nürnberg Stadionumbau Umweltverträglichkeit

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 00:48 Min Stadionneubau Max-Morlock-Stadion: Ein externes Unternehmnen soll das Projekt umsetzen Die Stadt Nürnberg gibt das Projekt “Umbau Max-Morlock-Stadion“ aus der eigenen Hand. Konkret soll es durch einen Totalübernehmer oder -unternehmer geplant und gebaut werden. Das hat der Stadtrat gestern beschlossen. Zunächst seien aber planerische Grundlagen nötig. Dafür soll ein Fachbüro gesucht werden. Unter anderem, um über Einsparungen nachzudenken. Seit Februar ist bekannt, dass von den kalkulierten 11.02.2025 00:45 Min Diskussion um Max-Morlock-Stadion: Finanzierung steht auf der Kippe Der geplante Umbau des Max-Morlock-Stadions sorgt für Diskussionen. Laut Medienberichten fehlen 100 Millionen Euro in der Finanzierung. Weder der 1. FC Nürnberg noch die Stadtverwaltung hat sich bisher dazu geäußert. Bürgermeister und Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs Frankenstadion Christian Vogel betont, dass der Sachverhalt erst geklärt werden müsse. Am Montagabend beraten Stadt, Verein und Stadträte in 10.04.2025 00:37 Min Waffenverbot am Hauptbahnhof: Stadt Nürnberg richtet dauerhafte Verbotszone ein Die Stadt Nürnberg hat eine dauerhafte Waffenverbotszone rund um den Hauptbahnhof eingerichtet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Zuvor hatte die Bundespolizei in den letzten Jahren während der Fußball-EM und der Vorweihnachtszeit temporäre Waffenverbote für diesen Bereich erlassen, die sich als effektive Maßnahme zur Gewaltprävention erwiesen haben. Mit der jüngsten Änderung des 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen