Mi., 11.05.2016 , 15:01 Uhr

Geballte PS-Power: Der Renn-Slalom an der Steintribüne

Ende des Monats ist es mal wieder soweit, dann dröhnen am ehemaligen Reichsparteitagsgelände die Motoren der PS-Boliden. Das deutsche Monaco, wie es auch genannt wird, zieht wohl auch dieses Jahr über 100.000 Zuschauer auf das Gelände um die Steintribüne. Den Höhepunkt der DTM-Saison bestreiten natürlich Profi-Rennfahrer in Rennwagen von Profi-Teams, von den jeweiligen Automobilherstellern eingesetzt. Toller Sport, aber auch eine sehr teuere Angelegenheit…. Einige Wochen vorher gab es an gleicher Stelle Motorsport an der Basis. Beim Renn-Slalom des 1. Nürnberger Automobil Clubs waren es vor allem die Youngtimer aus den 70ern, die optisch und sportlich die Fans in ihren Bann zogen.

1. Nürnberger Automobilclub Automobilclub Fernsehen Franken Guten Abend Franken Nachrichten Nuernberg PS Rennen Rennslalom Steintribüne

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 21.03.2025 12:00 Min Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause