Do., 08.08.2024 , 15:32 Uhr

Fürth schockt! Defibrillator-Projekt weitet sich aus

Das Projekt „Fürth schockt!“ kann beeindruckende Erfolge verzeichnen: Seit dem Start im Jahr 2023 wurden zahlreiche Geräte in Fürth und Umgebung installiert, um die Überlebenschancen nach einem plötzlichen Herzstillstand zu erhöhen. Die begleitende „Lebensretter-App“ ermöglicht es, Ersthelfer in der Nähe schnell zu alarmieren und somit lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. 

Seit April 2024 ist das Projekt auch in Erlangen unter dem Namen „Erlangen schockt!“ aktiv, und Ende Juli wurde zudem ein Kooperationsvertrag für „Nürnberger Land schockt!“ unterzeichnet. Die Installationen der Geräte und die App haben bereits mehrere Leben gerettet und zeigen laut bayerischer Staatsregierung, wie wichtig schnelle Maßnahmen im Notfall sind. 

Defibrilator Erlangen Franken Fernsehen Fürth Maßnahmen Mittelfranken Nürnberger Land Projekt schockt

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 00:35 Min Weniger Straftaten in Bayern: Erlangen ist sicherste Großstadt in Mittelfranken 8,7 Prozent weniger Straftaten verzeichnet das Polizeipräsidium Mittelfranken für das letzte Jahr. Es ist der stärkste Rückgang in ganz Bayern. Mit fast 80.000 liegen die Straftaten in Mittelfranken damit auf dem niedrigsten Wert der letzten 20 Jahre – mit Ausnahme der Pandemiejahre 2020 und 2021. Fürth ist dabei zum ersten Mal seit 20 Jahren nicht 18.03.2025 00:49 Min VAG zieht Bilanz: Über 1,3 Millionen Rad-Ausleihen im Jahr 2024 Seit einem Jahr wird das VAG_Rad in der Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach genutzt. Jetzt zieht das Unternehmen eine positive Bilanz. Es verzeichnet über 1,3 Millionen Ausleihen im Jahr 2024. 200.000 Menschen haben sich registriert. Erlangen zeigt sich als fahrradbegeisterte Stadt mit 70.000 Ausleihen an 19 Stationen, wobei der Hugenottenplatz, der Hauptbahnhof und Sieglitzhof 10.02.2025 00:35 Min Verwaltung, Müllabfuhr oder Kitas: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter Verdi ruft in Bayern zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Ob bei der Verwaltung, der Müllabfuhr oder in Kitas, auch in Mittelfranken wurden für diese Woche Warnstreiks angekündigt. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Erste Beratungen waren im Januar ergebnislos zu Ende gegangen. Verdi fordert unter anderem: 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr 17.01.2025 00:33 Min Vorgezogene Bundestagswahlen: Wahlämter in der Region appellieren Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar stellen die Stadt Nürnberg vor Herausforderungen. Laut Nürnberger Wahlamt wird es vor allem bei der Briefwahl knapp werden. Die Stimmzettel liegen der Stadt erst am 10. Februar vor. Das Wahlamt empfiehlt deshalb den Besuch der Wahllokale, sie wurden auf 363 Lokale aufgestockt. Auch die Wahlämter in Fürth und Erlangen