Fr., 28.03.2025 , 18:07 Uhr

Für besseren Baustellenverkehr: Erste Behelfsbrücke an Schleuse Kriegenbrunn fast fertig

Von Bamberg bis nach Kelheim. Mit einer Länge von 170 km schlängelt sich der Main-Donau-Kanal durch Bayern. Für die Sommermonate ein tolles Ausflugziel. Mit dem Fahrrad entlang des Kanals oder eine Kreuzfahrt auf dem Fluss. Die Wasserstraße hat aber auch für den europäischen Handel eine wichtige Bedeutung. Wichtig dabei: Alle Brücken und Schleusen müssen funktionstüchtig sein. Die Schleuse Kriegenbrunn bei Erlangen wird deshalb gerade neu gebaut.  

33 Meter lang, 35 Tonnen schwer. Das ist der letzte Stahlträger für eine Behelfsbrücke über dem Main-Donau- Kanal. Nächste Woche kommen noch Betonfahrbahnplatten darauf, dann können hier LKW drüberrollen. Bis Mitte des Jahres werden zwei weitere Behelfsbrücken hergestellt. Für den Neubau der Schleuse Kriegenbrunn bei Erlangen sind diese Brücken essenziell. Seit einer Woche findet die jährliche Schifffahrtssperre des Main-Donau-Kanals statt. Ein guter Zeitpunkt für den Bau der Brücke. Solange ein Kran über dem Wasser schwebt, darf nämlich kein Schiff darunter durchfahren. Eine Blockade des Handelsverkehrs wäre schlecht, da diese Wasserstraße eine wichtige Bedeutung für Europa hat. Vor einem halben Jahr startete das Projekt Neubau Schleuse Kriegenbrunn. Seitdem werden Bohrpfahlwände erstellt, ein Bodenzwischenlager gebaut und Entwässerungsgräben ausgehoben. Bis Herbst müssen diese Arbeiten abgeschlossen sein. In sieben Jahren soll die neue Schleuse Kriegenbrunn fertig sein. Kostenpunkt: rund 550 Millionen Euro. Andreas Beier hofft, den Zeitplan einhalten zu können. Wenn alles klappt, wird ab 2036 die alte Schleuse zurückgebaut. Auch die Behelfsbrücken werden dann nicht mehr gebraucht und die 33 Meter langen, 35 Tonnen schweren Stahlträger können wieder ausgehoben werden. 

Baustelle Behelfsbrücke Erlangen Franken Fernsehen Main-Donau-Kanal Mittelfranken Schleuse Kriegenbrunn

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2024 02:50 Min Großprojekte in Erlangen: Stadt stellt zukünftige Pläne vor Am Großparkplatz in Erlangen sollte eigentlich schon längst die Baustelle für die neue Regnitzstadt brummen. Doch stattdessen sehen wir eine halb angefangene Baustelle und viele verwunderte Blicke der Bürgerinnen und Bürger. Hier muss sich noch einiges tun. Trotz dieser Verzögerungen bleibt die Vision der Stadt unverändert: Der Großparkplatz soll zur modernen Regnitzstadt werden, einem prägnanten 17.06.2024 00:29 Min Für einen guten Zweck: Drachenboote auf dem Main-Donau-Kanal Am Sonntag waren Drachenboote auf dem Main-Donau-Kanal bei Erlangen unterwegs. 22 Teams mit jeweils 20 Padlerinnen und Padlern kämpften um den Sieg. Und das alles für den guten Zweck. Rund 20 Tausend Euro wurden bei dem Event gesammelt. Sie gehen zum einen an ein Projekt in Erlangen, das Kinder von psychisch kranken Eltern unterstützt. Und 04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können 04.04.2025 01:01 Min Sport und Inklusion: Special Olympics Landesspiele in Erlangen Sport und Inklusion: Dass das zusammengehört, wollen knapp 15.000 Athletinnen und Athleten dieses Jahr in Erlangen zeigen. Die Hugenottenstadt hat sich in einem Verfahren gegen mehrere Städte aus Bayern durchgesetzt. Bei den Special Olympics Landesspielen messen sich vom 14.  bis zum 18. Juli Sportlerinnen und Sportler mit einem geistigen Handicap oder mehrfachem körperlichen Handicap. In 19