Mo., 11.11.2024 , 14:21 Uhr

Fünf Millionen Euro für Fürth: Stabilisierungshilfen vom Freistaat

Die Stadt Fürth erhält in diesem Jahr fünf Millionen Euro an Stabilisierungshilfen. Laut Oberbürgermeister Thomas Jung sollen die Gelder hauptsächlich für den Neubau und die Sanierung von Schulen sowie Kindertagesstätten eingesetzt werden. Der Freistaat Bayern möchte damit den kommunalen Haushalt entlasten. Durch die Stabilisierungshilfen kann die Stadt ihren Schuldenstand 2025 wie geplant um weitere zwei Millionen Euro reduzieren. 

Bayern Franken Fernsehen Freistaat Fürth Geld Hilfen Kindertagesstätten Mittelfranken Neubau Sanierung Stabilisierungshilfen

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 00:56 Min U18-Bundestagswahl 2025: CSU stärkste Kraft im Freistaat Deutschland hat gewählt – naja zumindest die Jugend. Vergangene Woche fand die einwöchige U18-Bundestagswahl statt, die seit 1996 abgehalten wird. In über 500 Wahllokalen, in Bayern, konnten rund 43.000 Jugendliche symbolisch ihre Stimme abgeben. Stärkste Kraft im Freistaat Bayern wird mit 21,2% die CSU. Gefolgt von der Afd mit 17,6%, die Linke mit 16,8%, SPD 14.02.2025 00:41 Min Regionales Essen und Neue Plätze: Kitas bekommen 500.000 Euro Förderung In der Metropolregion Nürnberg soll es künftig mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel in Kitas und Kantinen geben. Dafür wurde die „Entwicklungsagentur für regionale und bio-regionale Beschaffung“ ins Leben gerufen, gefördert mit über 500.000 Euro vom Freistaat.   Parallel beginnt in Schwabach morgen die Anmeldung für Kita-Plätze zum 1. September über das Online-Portal LITTLE BIRD. Eltern können 13.01.2025 00:54 Min Barrierefreiheit an Bahnhöfen: Bayern will 100 weitere Stationen ausbauen Rund die Hälfte aller Bahnstationen in Bayern sind noch immer nicht barrierefrei. Trotzdem zieht das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr eine positive Bilanz für das letzte Jahr. Bayernweit wurden 2024 28 Stationen barrierefrei ausgebaut. In Mittelfranken unter anderem die in Bad Windsheim und Wassertrüdingen. Laut Gesetz ist der Bund für den barrierefreien Ausbau zuständig, 11.12.2024 00:41 Min Bayerisches Landesamt für Statistik: Bayern steckt 70 % in erneuerbare Energien 2023 erreichte der Anteil erneuerbarer Energien an der bayerischen Stromerzeugung mit über 70 % einen neuen Höchstwert. Vor allem Wind- und Wasserkraft legten deutlich zu. Gleichzeitig ging laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik die Stromerzeugung insgesamt auf den niedrigsten Stand seit fast 40 Jahren zurück. Die gesamte Bruttostromerzeugung ist auf rund 60.600 Gigawattstunden gesunken. Das