Mo., 03.03.2025 , 15:09 Uhr

Frischer Blick auf das Dürer-Haus: Die neue Dauerausstellung

Worin liegt die Verbindung zweier Frauen zum Albrecht-Dürer-Haus?

Der zweite Weltkrieg, während Nürnberg in Schutt und Asche liegt, steht das Dürer-Haus kurz vor der Zerstörung. Doch zwei mutige Frauen verhinderten das Schlimmste: Marie Falcke und ihre Tochter Gertrud blieben trotz der Gefahr im Haus, um es vor Plünderungen und Bränden zu schützen.   

Das Tochter-Mutter Gespann ist Teil der neuen Dauerausstellung im Albrecht-Dürer-Haus. Diese blickt nicht mehr nur auf den berühmten Künstler, sondern auch auf das Gebäude selbst – und auf die Menschen, die hier mit Dürer lebten. 

Ein modernes Kunstwerk findet seinen Weg in die Ausstellung

Passend dazu präsentiert die Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung 80 Jahre nach den schweren Bombardierungen ein spektakuläres Kunstwerk: ein riesiges Holzmosaik des kriegsbeschädigten Dürer-Hauses, erschaffen vom niederländischen Bildhauer Ron van der Ende. 

Eine neue Dauerausstellung, eine bewegende Geschichte und ein spektakuläres Kunstwerk – das Dürer-Haus verbindet Vergangenheit und Zukunft. Eine Zukunft, die es ohne Marie und Getrud Falcke so nicht mehr geben würde. Wer diese Frauen kennenlernen und die Geschichte des Hauses neu entdecken will, kann dies ab sofort tun.  

 

Albrecht Dürer Albrecht-Dürer-Haus Frauen Gebäude Nürnberg zweiter Weltkrieg

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2024 02:57 Min Auf Dürers Spuren: Der berühmteste Sohn Nürnbergs  Er war Grafiker, Kunsttheoretiker, Maler und hat Nürnberg geprägt wie kein anderer. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde Albrecht Dürer bekannt und dieser Ruhm hält sich bis heute. Morgen jährt sich der Todestag des Künstlers zum 496. Mal. Zeit für eine kleine Zeitreise in seiner Heimatstadt. Albrecht Dürer! Er ist der wohl berühmteste Sohn der 02.12.2024 03:38 Min Nuremberg '45: Eine Geschichte über Liebe, Krieg und die Nürnberger Prozesse Liebe auf den Trümmern Nürnbergs – das Stadtmusical macht in seinem Stück Nuremberg ‘45 die Geschichte der Stadt rund um die Nürnberger Prozesse zum Thema. Im Heilig-Geist-Saal hatte das Stück am Freitagabend Premiere – vor ausverkauftem Haus.    Wie bei Romeo und Julia – Liebe gegen alle Widerstände Nach dem Silvesterball im Grandhotel ist es 15.07.2024 00:40 Min Schausspielerinnen gesucht: Wer spielt Agnes Dürer? Zu Dürers Erfolg hat auch seine Frau Agnes Dürer damals sehr viel beigetragen. Vor fast 500 Jahren ist sie verstorben. Und trotzdem führt sie noch durch das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg und erzählt vom gemeinsamen Leben. Seit 25 Jahren schlüpfen nämlich Schauspielerinnen in die Rolle von Agnes Dürer – für Touristenführungen, die auch sehr beliebt sind. 15.07.2024 03:05 Min „Dürer under your skin“: Tattoo-Artist aus Berlin angereist Albrecht Dürer, der berühmte Nürnberger Renaissance-Künstler, hat weltweit eine große Fangemeinde. Menschen tragen seine Motive wie die betenden Hände sogar auf der Haut. In der Ausstellung „Dürer under your skin“ im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg kann man sich Fotos davon noch bis September in einer Ausstellung ansehen. Ein paar Fans lassen sich im Museum ein Dürer-Tattoo stechen. Am