Mo., 07.03.2016 , 13:08 Uhr

Freie Fahrt: Erlanger stimmen für die Stadt-Umland-Bahn

Dauerthema Stub: Seit über 20 Jahren wird die Stadt-Umland-Bahn diskutiert, geplant und geprüft. Jetzt kann sie endlich Fahrt aufnehmen! 60 Prozent der Erlanger haben sich gestern beim Bürgerentscheid für die Straßenbahnverbindung zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach entschieden. Damit sind die Weichen für das 300 Millionen Euro teure Projekt endlich gestellt.

Erlangen Franken Fernsehen Herzogenaurach Jannik Krieger Mittelfranken Stadt-Umland Bahn Stub

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 30.01.2025 02:53 Min Haushaltsdebatte in Erlangen: Die StUB ist sicher Die StUB kommt – trotz Haushaltsloch Nächste Haltstelle: am Wegfeld: Diese Fahrt endet hier – noch. Seit dem Bürgerentscheid 2024 in Erlangen ist klar – die Stadt-Umland-Bahn kommt. Jetzt wirft die angespannte Haushaltslage in Erlangen die Frage auf, ob für die Stub im Schuldenloch Endstation ist. Mandy Guttzeitt und ihr Team haben auf die angespannte 10.06.2024 02:26 Min Erlangen sagt "Ja" zur StuB: Baubeginn für 2028 geplant Am vergangenen Wochenende stand nicht nur die Europawahl auf dem Programm, sondern auch eine weitere Abstimmung bewegte die Region. Kaum ein Thema hat den Großraum Erlangen in den letzten Monaten so bewegt wie die Stadt-Umland-Bahn, kurz StuB. Der Kampf mit Plakaten, Infoständen und Flyern um das Großprojekt machte sogar dem Stimmenfang zur Europawahl Konkurrenz. Gestern 11.04.2025 00:40 Min "Don't Sell our Future": Zahlreiche Menschen beim Klimastreik in Erlangen Am Mittag haben sich in Erlangen zahlreiche Menschen am Schlossplatz versammelt, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Protestaktion war Teil des globalen Aktionstags von Fridays for Future. Unter dem Motto „Don’t Sell Our Future“, also “Verkauft nicht unsere Zukunft”. Nach einer Auftaktkundgebung bildeten die Demonstranten eine Menschenkette, die in einen Protestzug durch die Erlanger Innenstadt