Fr., 24.05.2024 , 15:51 Uhr

Freibadsaison: Ab Samstag alle städtischen Bäder in Nürnberg offen

Am Samstag öffnet mit dem Naturgartenbad endlich das letzte der städtischen Freibäder. Allein in Nürnberg gibt es insgesamt sechs Freibäder. Für jeden Geschmack ist da etwas dabei. Vom bewaldeten Naturbad übers nüchterne Sportbad bis hin zum kinderfreundlichen Spaßbad reicht die Palette. Dabei können Sie sich als Besucher oder Besucherin auch mit Beachvolleyball, Fußball oder anderen Sportarten die Zeit vertreiben. Wer einen Tag am Wasser ohne Eintritt verbringen möchte, kann sich auch in diesem Jahr in der Norikusbucht am Wöhrder See erfrischen. Das Wasser in der Badebucht entspricht Nichtschwimmertiefe. In der direkten Umgebung befindet sich außerdem noch der Wasserspielplatz.

Franken Fernsehen Freibad Mittelfranken Nuernberg Saison Sommer

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 00:40 Min Lebensretter gesucht: Personal für Nürnberger Bäder fehlt NürnbergBad sucht auch in diesem Jahr Lebensretter für die Freibadsaison. Die Plakatkampagne, die ab nächster Woche im Stadtgebiet startet, war im letzten Jahr ein großer Erfolg – alle Stellen konnten besetzt werden. Nun werden erneut Saisonkräfte und Fachangestellte für Bäderbetriebe gesucht. Neu ist ein vorbereitendes Schwimmtraining, bei dem der Leistungsstand geprüft und nötige Abzeichen erlangt 29.04.2024 00:38 Min Freibäder öffnen im Mai: Startschuss in der Region Wie wäre es mit einem Freibadbesuch am Feiertag? Im Erlanger Röthelheimbad ist das möglich, denn hier startet die Saison am 1. Mai bei freiem Eintritt. Die Vorbereitungen laufen teilweise schon seit März, in den nächsten Wochen ziehen dann weitere Bäder in der Region nach. Am 4. Mai öffnet das Nürnberger Westbad, am 5. Mai das 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 03.03.2025 00:28 Min Ab Sommer: Baden in der Rednitz wieder erlaubt Auch diesen Sommer dürfen die Fürtherinnen und Fürther in der Rednitz baden – zwischen Siebenbogenbrücke und Maxbrücke. Das ist in einer Sitzung des Fürther Umweltausschusses beschlossen worden. Allerdings gilt “Baden auf eigene Gefahr”. Das Umweltamt wird regelmäßig die Wasserqualität überprüfen, denn die ist nach wie vor mangelhaft. Dennoch will die Stadt das Baden nicht verbieten,