Do., 23.08.2018 , 12:46 Uhr

Franken Kompass: Die Terroir f Punkte in Volkach, Iphofen und im Handthal

Der französische Begriff „Terroir“ dürfte Weinbauern wohl bekannt sein. Er beschreibt die Standortfaktorem eines Stück Landes, die die Eigenschaften der dort angebauten Kulturpflanze, sprich dem Wein, beeinflussen. Er ist gleichzeitig aber auch Namensgeber für Aussichtspunkte der ganz besonderen Art. Elf sogennante terroir f Punkte gibt es aktuell in der deutschen Weinlandschaft, drei davon stellt Ihnen Julia Baum heute im Franken Kompass vor.

Weitere Informationen zum Terroir f Punkt in Volkach finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Terroir f Punkt in Iphofen finden Sie hier.

Weitere Informationen zum terroir f Punkt im Handthal finden Sie hier.

Ausflug Aussicht Aussichtspunkt Franken Fernsehen Franken Kompass Gästeführung Geschichte Handthal Iphofen Landschaft Lese magisch Natur Rebe Terroir Terroir f Trauben Treppen Volkach Wandern Weinbau Weinberg

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können 27.03.2025 02:37 Min Fokus Fürth: Der HörErlebnis-Wanderweg Sie sagen kein Wort – und haben doch viel zu erzählen. So ist der Gedanke hinter der neuen Wanderroute zwischen Wilhermsdorf und Langenzenn. An elf Hörstationen werden Geschichten über Steine erzählt. Insgesamt ist die Strecke “HörErlebnis. Das Geheimnis der Steine” 15 Kilometer lang. Um die Geschichten anzuhören, muss ein QR-Code mit dem Handy gescannt werden. 10.03.2025 02:31 Min Zecken-Gefahr in Bayern: Experten raten dringend zur Impfung Sie lauern in der Natur. Verstecken sich in Gräsern, Büschen oder Sträuchern. Nähert sich ein Mensch oder ein anderes Tier, klammern sie sich an Kleidung, Haut und Fell fest. Zecken. Die kleinen Spinnentiere sind nicht nur lästig, sie können auch schwere Krankheiten übertragen. Die zwei häufigsten Erkrankungen sind Borreliose und das FSME-Virus.   Bayern ist 09.12.2024 03:05 Min Die Geschichte des Christkindlesmarktes: Mythisch, wechselvoll und versöhnlich Die Anfänge des Marktes – was ist historisch gesichert und was nicht. Der Prolog, Zwetschgenmännle und märchenhafte Häuser. Der Nürnberger Christkindlesmarkt strotz vor Tradition – doch wie alt ist die Stadt aus Holz und Tuch wirklich?  Von 50 bis 500 Jahre: Da gehen die Meinungen weit auseinander. Da fragen wir doch mal bei einer Historikerin