Mi., 04.07.2018 , 11:52 Uhr

Franken Kompass: Der Geschichtsweinberg in Iphofen

Dass sich die Gegend rund um Würzburg gut für den Weinanbau eignet ist kein Geheimnis. Etliche Winzer haben sich im fränkischen Weinland niedergelassen und produzieren dort edle Tropfen. Das war auch schon im Mittelalter so. Damals hat der Weinanbau allerdings noch etwas anders funktioniert. Die Unterschiede können Interssierte hautnah am sogenannten Geschichtsweinberg in Iphofen erleben. Und genau dort hin nimmt Kollegin Julia Baum Sie heute mit. In einer neuen Folge Franken Kompass.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Altstadt Ausflug Franken Fernsehen Franken Kompass Geschichtsweinberg Iphofen Wandern Wein Weinbau

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2024 03:10 Min Auf Geisterwegen: Mit Marco Kirchner durch die Nürnberger Altstadt Ob Elfen und Trolle in Island, oder Bhutas – eine Art von Geistern – in Indien. Das Übernatürliche fasziniert die Menschheit schon immer. Und auch bei uns in der Region gibt es einige Geschichten um sagenhafte Gestalten. Diese weiterzutragen, hat sich Marco Kirchner zur Aufgabe gemacht. Er begibt sich in der Nürnberger Altstadt regelmäßig auf 12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 11.04.2025 29:50 Min Guten Abend Franken vom 11.04.2025 Die aktuellen Nachrichten des Tages aus Nürnberg und der Metropolregion vom Freitag, 11. April 2025. 11.04.2025 02:25 Min Neue Ära: MAN Nürnberg startet mit Batterieproduktion für eBusse und eTrucks Seit dieser Woche steht der Koalitionsvertrag. Nun ist klar: Die CSU ist in den nächsten fünf Jahren verantwortlich für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will mit diesem Ministerium durch neue Technologien die Wirtschaft in Deutschland ankurbeln. Ein mittelfränkisches Unternehmen arbeitet bereits an diesem Ansatz und transformiert sich. Statt Diesel, jetzt mit Strom: Die