Do., 12.12.2024 , 16:06 Uhr

Fokus Fürth: Unterwegs mit dem Christkind

Es ist für Viele die schönste Zeit im Jahr – die Vorweihnachtszeit. Die Adventsmärkte in der Region haben geöffnet, der Duft von Waffeln und Glühwein zieht durch die Straßen und auch das Christkind darf natürlich nicht fehlen. Blondgelockt mit weiß-goldenem Kleid, Flügeln und einer Krone nimmt es Wunschzettel entgegen und beantwortet Fragen.  

Alina Pförtner übernimmt das himmlische Amt 

In der Kindertagesstätte Villa Kleeblatt ist heute das Christkind zu Besuch. Alina Pförtner, die das Amt seit letztem Jahr innehat, liest den Kindern eine Weihnachtsgeschichte vor und beantwortet Fragen. Für die 23-jährige ist ein Traum in Erfüllung gegangen.  

Das Christkind ist viel unterwegs 

Wenige Stunden zuvor bei Alina zuhause. Hier verwandelt sie sich rund 100-mal im Jahr in das Fürther Christkind. Neben Besuchen in Kindergärten, Vereinen und Seniorenheimen, gehören auch wöchentliche Audienzen auf dem Weihnachtsmarkt zu ihren Aufgaben.  

Kinder haben dem Christkind ihre Wünsche gesagt 

Schminken, das goldene Buch vorbereiten und in ihre festliche Robe schlüpfen, das dauert nur wenige Minuten. Obwohl das Aussehen des Fürther Christkinds seit 20 Jahren gleich ist, hat jedes seine eigene Version.   

Das merken auch die Kinder in der Kindertagesstätte Villa Kleeblatt. Sie haben dem Christkind bereits ihre Wünsche erzählt. Nach rund 30 Minuten muss das Christkind dann weiter zum nächsten Termin. Für eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit hat es noch einen Rat.  

Bis 24. Dezember hat das Christkind noch Einiges zu tun 

An Heiligabend feiert Alina Pförtner dann aber zusammen mit ihrer Familie Weihnachten und fährt anschließend in den wohlverdienten Urlaub. 

 

 

 

 

 

Christkind Engel Fokus Fürth Heiligabend Kindergarten Kindertagesstätte Villa Kleeblatt Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 02:59 Min Fokus Fürth: Sonderausstellung im Jüdischen Museum Franken Sollen Museen provozieren? Oder doch lieber sammeln, bewahren und präsentieren? Mit dieser Frage setzt sich aktuell das Jüdische Museum Franken in Fürth auseinander. Provokante Ausstellungen aus der Vergangenheit kehren ins Museum zurück und eröffnen so eine neue Perspektive. Den Start macht “Die Causa Feinkost Adam”.   Klischees, Sichtbarkeit und Deutungshoheit Themen, die in der Vergangenheit 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 27.03.2025 02:37 Min Fokus Fürth: Der HörErlebnis-Wanderweg Sie sagen kein Wort – und haben doch viel zu erzählen. So ist der Gedanke hinter der neuen Wanderroute zwischen Wilhermsdorf und Langenzenn. An elf Hörstationen werden Geschichten über Steine erzählt. Insgesamt ist die Strecke “HörErlebnis. Das Geheimnis der Steine” 15 Kilometer lang. Um die Geschichten anzuhören, muss ein QR-Code mit dem Handy gescannt werden. 06.03.2025 02:53 Min Biber im Einsatz: LBV Kreisgruppe Fürth und NAJU bauen Dämme Anhebung Bachbett im LBV-Schutzgebiet Gummistiefel an, Schaufel in die Hand – und los geht’s! Inara und acht andere Kinder sind in den Faschingsferien nicht zum Feiern hier, sondern zum Anpacken. Denn in Fürth wird heute gebaut — wie die Biber! Der kleine Baumeister sorgt mit seinen Dämmen dafür, dass Wasser in der Landschaft bleibt. Und