Do., 20.05.2021 , 09:58 Uhr

Fokus Fürth: Stadtspaziergang mit Oberbürgermeister Thomas Jung

Einer der größten Fans der Spielvereinigung hat in seiner Jugend tatsächlich noch den FCN angefeuert. Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung. Nur eine von vielen Geschichten, die er unserer Fürth-Reporterin Rosalie Wüstner bei einem Spaziergang durch die Kleeblatt-Stadt verraten hat.  

Franken Franken Fernsehen Fuerth Gustavstraße Guten Abend Franken Kleeblatt-Stadt Mittelfranken Neue Mitte Oberbürgermeister Rathaus Spielvereinigung Stadtspaziergang Thomas Jung Uferpromenade Wochenmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 21.03.2025 12:00 Min Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause 17.03.2025 00:27 Min Kommunalwahl 2026: Thomas Jung kandidiert erneut Jetzt ist klar – es geht auf ein Neues. Thomas Jung wird in den kommenden Kommunalwahlen 2026 erneut für das Amt des Oberbürgermeisters von Fürth kandidieren. Das hat der er heute Vormittag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Damit setzt der SPD-Politiker seine politische Laufbahn in der Stadt fort – trotz gesundheitlicher Herausforderungen im letzten Jahr. 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt