Do., 05.10.2023 , 10:58 Uhr

Fokus Fürth: Renate Grauberger - Das Urgestein der Fürther Michaliskirchweih

“Auf Achse” – Mit diesen zwei Worten könnte man das Leben von Renate Grauberger wohl am ehesten beschreiben. Seit über 60 Jahren zieht die gebürtige Fränkin von einer Kirchweih zur nächsten. Heuer ist sie wieder mit ihrem Team auf der Michaelis Kirchweih in Fürth im Einsatz. Wir haben das Urgestein der Traditionskärwa an ihrem Stand besucht. Es wird schnell klar: Sie hat ein bewegtes Berufsleben, das rückblickend sicher nicht immer einfach war.  

Wie am Fließband wird hier frittiert, was das Zeug hält. Vor rund 42 Jahren hat Renate Grauberger ihren Baggers-Stand auf der Michalis Kirchweih aufgemacht. Die ersten Kirchweih-Erfahrungen sammelte sie aber schon viel früher.  

So rutschte auch Renate in die Schaustellerei. Im Jahr 1981 macht sie sich dann mit ihrem Mann – ebenfalls Schausteller – selbstständig. Über die Jahre kamen neben der Baggers-Bude immer mehr Fahrgeschäfte dazu wie zum Beispiel das Oldtimer-Fahren auf der Freiheit. Ihr Herz schlug aber immer für die Gastro – auch wenn’s nicht immer leicht war.  

Auch nach der langen Zeit ist sie nach wie vor hinter dem Tresen zu finden – auf der Michaelis Kirchweih und auf dem Weihnachtsmarkt. Mittlerweile blickt die Familie auf 100 Jahre Schaustellerei zurück. Das ehrt natürlich nicht nur die86-jährige.  

Nicht nur an den Letzten Kärwa-tagen – bis zum 11. Oktober – wird Renate mit ihrem 15-köpfigen Team alle Kärwaliebhaber mit ihren traditionellen Baggers versorgen. Denn auch in den nächsten Jahren will die Fränkin dabei sein. Die Füße hochzulegen – Daran denkt sie noch lange nicht. Denn ihre Devise laut: Ohne Fleiß, kein Preis.  

Franken Fernsehen Michaeliskirchweih Mittelfranken Renate Grauberger

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 13.03.2025 06:57 Min Fokus Fürth: Veranstaltungsjahr in der Kleeblattstadt - Gerti Köhn im Talk Die Kleeblattstadt hat 2025 wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eines der Highlights natürlich die Michaelis-Kirchweih, die vom 3. – 15. Oktober stattfindet. Außerdem macht Fürth auch in diesem Jahr wieder bei Deutschland größtem Führungsmarathon mit. Die Stadt(ver)führungen sind dieses Jahr vom 19. bis 21. September. Unter dem Motto „Perspektiven“ bieten sie die 04.03.2025 02:09 Min Seit fünf Jahren für die Kultur der Kleeblattstadt: Fond kultur.sozial soll weiter fördern Um das Corona-Tal zu durchschreiten Mimi die Gauklerin sorgt bei den Kindern der Pusteblume mit ihrer Show für Faschingsstimmung. Als Akrobatin tritt sie im Fürther Kindergarten auf. Den Kontakt zwischen der 54- Jährigen und dem Kindergarten hat das Kulturamt Fürth hergestellt. Seit 25 Jahren tritt die 54-Jähriger auf – seit 15 Jahren mit Hulahoop-Reifen. In der Corona-Pandemie hat sie 06.11.2024 02:55 Min Fokus Fürth: Von der Birne zu LED - Umstellung abgeschlossen Für Andreas Martin geht es hoch hinaus. Mit seinem Team beendet er ein Projekt, das vor 16 Jahren begonnen hatte. Denn der Elektriker wechselte die letzten Beiden Straßenlampen in Fürth aus. Außerdem erfasst die Stadt Fürth alle ihre Leuchtmittel, um sie bessrer identifizieren und bearbeiten können. Deshalb registriert Andreas Martin die neue Lampe.   Seit