Do., 16.05.2024 , 12:26 Uhr

Fokus Fürth: Hinter jeder Münze, stecke eine Geschichte

Münzen – was wir heute als reines Zahlungsmittel kennen, hatte im alten Rom noch eine andere Funktion. Immer, wenn es einen neuen Kaiser gab, wurden Münzen mit seinem Konterfei hergestellt. Dadurch wussten die Bürgerinnen und Bürger immer, welcher Kaiser gerade an der Macht war. Solche geschichtlichen Fakten interessieren Viele – Aber ganz besonders den Fürther Stefan Wolf. 

Von diesen besonderen Münzen hat Stefan Wolf unzählige.

Hinter jeder steckt eine spannende Geschichte. Seit über 20 Jahren sammelt und verkauft der Fürther Münzen. Von den Goldstücken war er aber schon viel früher fasziniert. 

1997 von seinen Eltern gegründet, steht seit 2007 Stefan Wolf hinter dem Tresen. Ob Nürnberger, Fürther Münzen oder internationale Goldstücke – zum Stöbern gibt es bei dem 46-Jährigen genug.  

Seit einigen Jahren verkauft er die Münzen auch in seinem Online-Shop. Dadurch kommt er auch mit internationalen Sammlerinnen und Sammlern in Kontakt.

Nicht jeder Schatz wird gleich auf den ersten Blick entdeckt.

Besonders nicht, wenn einem die Expertise fehlt. Darum kümmert sich dann Stefan Wolf. Ob alte römische Münzen, die griechische Antike oder auch ein ganz anderes Zeitalter. Stefan Wolf hat den Durchblick und hilft, die Schätze in den eigenen vier Wänden zu entdecken. 

 


Der Fürther Markt feiert heuer seinen fünften Geburtstag. Seit dem 18. Mai 2019 befindet sich der Wochenmarkt dauerhaft in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Fürther Freiheit und Konrad-Adenaueranlage. Mit einem bunten Rahmenprogramm soll das Jubiläum an diesem Wochenende gefeiert werden. Am Samstag findet auf dem Markt von 12 bis 16 Uhr eine Verlosung statt. Musikalische Untermalung macht das parallel auf der Fürther Freiheit stattfindende New Orleans Festival. Bis Sonntag sind alle Stände auf dem Markt geöffnet.  

Fokus Fürth Franken Franken Fernsehen Fürth Münzen Sammler Stefan Wolf

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 13.03.2025 06:57 Min Fokus Fürth: Veranstaltungsjahr in der Kleeblattstadt - Gerti Köhn im Talk Die Kleeblattstadt hat 2025 wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eines der Highlights natürlich die Michaelis-Kirchweih, die vom 3. – 15. Oktober stattfindet. Außerdem macht Fürth auch in diesem Jahr wieder bei Deutschland größtem Führungsmarathon mit. Die Stadt(ver)führungen sind dieses Jahr vom 19. bis 21. September. Unter dem Motto „Perspektiven“ bieten sie die 04.03.2025 02:09 Min Seit fünf Jahren für die Kultur der Kleeblattstadt: Fond kultur.sozial soll weiter fördern Um das Corona-Tal zu durchschreiten Mimi die Gauklerin sorgt bei den Kindern der Pusteblume mit ihrer Show für Faschingsstimmung. Als Akrobatin tritt sie im Fürther Kindergarten auf. Den Kontakt zwischen der 54- Jährigen und dem Kindergarten hat das Kulturamt Fürth hergestellt. Seit 25 Jahren tritt die 54-Jähriger auf – seit 15 Jahren mit Hulahoop-Reifen. In der Corona-Pandemie hat sie 06.11.2024 02:55 Min Fokus Fürth: Von der Birne zu LED - Umstellung abgeschlossen Für Andreas Martin geht es hoch hinaus. Mit seinem Team beendet er ein Projekt, das vor 16 Jahren begonnen hatte. Denn der Elektriker wechselte die letzten Beiden Straßenlampen in Fürth aus. Außerdem erfasst die Stadt Fürth alle ihre Leuchtmittel, um sie bessrer identifizieren und bearbeiten können. Deshalb registriert Andreas Martin die neue Lampe.   Seit