Do., 27.04.2023 , 17:43 Uhr

Fokus Fürth: Graffiti-Aktion im Paritätischen Seniorenstift

An fast jedem Gebäude findet man sie: Graffitis. Für manche ist das Besprühen von Wänden Vandalismus, andere sehen es als Kunstform. Allerdings ist nicht jedes Wetter geeignet für eine Spray-Aktion. Regentage so wie aktuell machen den Künstlern meist einen Strich durch die Rechnung. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Fürth etwas einfallen lassen und einen Ort gefunden, an dem Sprayer ihrer Kreativität freien Lauf lassen können – Und das sogar legal.  

Teil des Paritätischen Seniorenstifts muss abgerissen werden

Ein buntes Gesicht oder ein Schriftzug – Diese Graffitis schmücken aktuell einen Teil des Gebäudekomplexes im Paritätischen Seniorenstift in Fürth. Denn seitdem das Gebäude zum Abriss freigegeben wurde, sollen die alten Wände doch noch sinnvoll genutzt werden. Und zwar mit Kunstwerken. Diese entstehen in Zusammenarbeit mit den Jugendhäusern Bubbles und Hardhöhe in Fürth.  Möglich wurde das, weil der 70 Jahre alte Bau Ende des Jahres abgerissen und neu errichtet werden soll. Anfang 2022 hatte der paritätische Wohlfahrtsverein das Haus von der Stadt übernommen.  

Für Murat und Max die Gelegenheit, mit ihren Jugendlichen kreativ zu werden. Mittlerweile haben sie schon mehr als 30 Graffitis in den Räumlichkeiten geschaffen. Aber auch ältere Sprayer haben sich hier für den Zeitraum verewigt – wie zum Beispiel der Blaue-Nacht-Künstler Hombre SUK. Dass die Kunstwerke allerdings nicht für die Ewigkeit bleiben, das ist Max bewusst. Bis zum Ende des Jahres können die jungen Sprayer hier noch ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Damit die Kunstwerke auch noch vor dem Abriss gesehen werden, will die Stadt im Sommer noch einige Führungen durch das Seniorenstift anbieten. So haben die Kunstwerke vor dem  Abriss doch noch ihren großen Auftritt.  

Ab Mai heißt es wieder: Radfahren für ein gutes Klima!

Denn vom 1. bis 21. Mai sind Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Fürth erneut dazu aufgerufen, im Rahmen der Aktion Stadtradeln möglichst viele Wege klimafreundlich zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. In diesem Zeitraum können Interessierte auch bei geführten Radtouren oder einer Fahrrad-Schnitzeljagd teilnehmen. Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 sind bis einschließlich 21. Mai möglich. 

Aktion Fokus Fürth Graffiti-Aktion Kunst Paritätisches Seniorenstift

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2024 03:00 Min Fokus Fürth: Das Kunstprojekt "Growing Fields" Es ist ein Jahrhundertprojekt für die Stadt Fürth, das am Ende 200 Millionen Euro kosten soll. Der Neubau am Helene-Lange-Gymnasium. Eine klimaneutrale Schule soll entstehen, inklusive 6-fach Sporthalle. Aktuell ist es vor Ort aber nicht besonders schön – klar, wegen der Baustelle. Und genau dafür haben sich die Schülerinnen und Schüler was überlegt.   Ein Bauzaun 10.04.2025 02:59 Min Fokus Fürth: Sonderausstellung im Jüdischen Museum Franken Sollen Museen provozieren? Oder doch lieber sammeln, bewahren und präsentieren? Mit dieser Frage setzt sich aktuell das Jüdische Museum Franken in Fürth auseinander. Provokante Ausstellungen aus der Vergangenheit kehren ins Museum zurück und eröffnen so eine neue Perspektive. Den Start macht “Die Causa Feinkost Adam”.   Klischees, Sichtbarkeit und Deutungshoheit Themen, die in der Vergangenheit 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 06.03.2025 02:53 Min Biber im Einsatz: LBV Kreisgruppe Fürth und NAJU bauen Dämme Anhebung Bachbett im LBV-Schutzgebiet Gummistiefel an, Schaufel in die Hand – und los geht’s! Inara und acht andere Kinder sind in den Faschingsferien nicht zum Feiern hier, sondern zum Anpacken. Denn in Fürth wird heute gebaut — wie die Biber! Der kleine Baumeister sorgt mit seinen Dämmen dafür, dass Wasser in der Landschaft bleibt. Und