Do., 25.07.2024 , 17:25 Uhr

Fokus Fürth: Das Kunstprojekt "Growing Fields"

Es ist ein Jahrhundertprojekt für die Stadt Fürth, das am Ende 200 Millionen Euro kosten soll. Der Neubau am Helene-Lange-Gymnasium. Eine klimaneutrale Schule soll entstehen, inklusive 6-fach Sporthalle. Aktuell ist es vor Ort aber nicht besonders schön – klar, wegen der Baustelle. Und genau dafür haben sich die Schülerinnen und Schüler was überlegt.  

Ein Bauzaun an einer Fürther Schule – trist und eintönig? Ganz im Gegenteil! Hier am Helene-Lange-Gymnasium der Kleeblattstadt entstehen regelrechte Kunstwerke.  

Ganz vorne mit dabei: Kunstlehrerin Barbara Engelhard und die Klasse 7g. 

Für die Platten des Bauzauns werden spezielle Farben, Graffitisprühdosen, Tape Art und Holzlasur verwendet, die der Witterung standhalten können. Insgesamt circa 40 Platten gibt es zu bemalen und künstlerisch zu gestalten. Die Motive dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst wählen. 

10 Platten haben die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterrichts schon fertiggestellt und an der Baustelle sichtbar anbringen können. An der Schule kommt das Projekt gut an. 

Das Projekt namens “Growing Fields” ist Teil der “Frei Luft Galerie” Fürth.

Bis Ende September ist in der ganzen Stadt Kunst im öffentlichen Raum zu sehen. Die Kunstwerke am Helene-Lange-Gymnasium werden aber voraussichtlich noch bis Ende der Bauphase bleiben. Die Schülerinnen und Schüler und alle anderen in der Kleeblattstadt haben also noch länger etwas von den bunten Bauzäunen.  

Baustelle Fokus Fürth Franken Franken Fernsehen Fuerth Helene Lange Gymnasium Kultur Kunst Kunstprojekt Mittelfranken Neubau Schule

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 13.03.2025 06:57 Min Fokus Fürth: Veranstaltungsjahr in der Kleeblattstadt - Gerti Köhn im Talk Die Kleeblattstadt hat 2025 wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eines der Highlights natürlich die Michaelis-Kirchweih, die vom 3. – 15. Oktober stattfindet. Außerdem macht Fürth auch in diesem Jahr wieder bei Deutschland größtem Führungsmarathon mit. Die Stadt(ver)führungen sind dieses Jahr vom 19. bis 21. September. Unter dem Motto „Perspektiven“ bieten sie die 10.01.2025 03:08 Min 21 Meter unter der Erde: Das neue Tiefdepot im Germanischen Nationalmuseum ist fertig Dem Germanischen Nationalmuseum ist ein großer Wurf gelungen Noch sind die Regale und die Gitter für Bilder weitgehend leer – doch wird sich bald das ändern. Auf den etwa 3700 qm Nutzfläche sollen die Kunstwerke und Artefakte aus aller Welt aufbewahrt werden.  Mit dem neuen Tiefdepot ist dem Germanischen Nationalmuseum etwas Besonderes gelungen. Ein fünfstöckiges Gebäude 13.03.2025 03:22 Min Lernen, wachsen & die Zukunft gestalten: Schülerparlament in Ansbach Immer wieder wird in der Politik diskutiert, das Wahlalter auf 16 zu senken. Gegenstimmen sagen Jugendliche seien noch zu unreif, sich ein vernünftiges Urteil zu bilden. Außerdem seien sie noch nicht strafmündig und müssten sich somit keine Gedanken über die Konsequenzen ihres Handelns machen. Eine gesellschaftliche Mitbestimmung ist somit vor der Volljährigkeit schwierig. Dabei haben