Do., 18.04.2024 , 17:45 Uhr

Fokus Fürth: Baustelle statt Biergarten - Der Felsenkeller in Fürth wird grundsaniert

Die Biergartensaison ist bereits in Franken in vollem Gange. Doch wer sich in diesem Jahr schon auf ein frisch gezapftes Bier im Felsenkeller im Fürther Stadtwald gefreut hatte, muss warten: Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude muss grundlegend saniert werden. Ende letzten Jahres wurde die Schädlingsbekämpfung bereits abgeschlossen. Nun schreiten die Bauarbeiten voran. 

Felsenkeller-Fans müssen in diesem Sommer tapfer sein

Seit letztem Jahr ist klar: Das Ausflugsziel im Stadtwald muss saniert werden. Im Jahr 1863 wurde der Felsenkeller von den Grafen Pückler-Limburg für die Brauerei gebaut. Noch zur Jahrhundertwende war das Haus eine Hopfentrocknungshalle, die für Brauer unentbehrlich war. Nach den Kriegen machte der damalige Brauereibesitzer ein Ausflugslokal daraus – das bis heute in Betrieb ist. Die Gaststätte soll also ihrem alten Charme treu bleiben. Deshalb gibt es einiges zu tun: Im ersten Quartal 2024 wurde eine Schädlingsbekämpfung durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen. Aktuell arbeitet ein Unternehmen an der Konstruktion des Daches und des Innenraumes. Im nächsten Schritt wird der Sandsteinsockel, die Innenwände, saniert. Wegen der Denkmalschutzordnung ist die Sanierung gar nicht mal so leicht. Deshalb hat Stadtbaurätin Christine Lippert ein neues Baukonzept geplant: Ein „Haus-in-Haus, sodass das denkmalgeschützte Gebäude nicht beschädigt wird. 

Der Grundriss im Erdgeschoss wird sich also komplett verändern. Insgesamt liegen die Kosten bei etwa 2,9 Millionen Euro Brutto – finanziert von der Bundesregierung und der Stadt Fürth. Als Nächstes sollen die Bodenplatten Anfang Mai durch neue ersetzt und die Wände des Innenhauses aufgestellt werden. Ziel ist es, im Sommer 2025 die Waldgaststätte wieder zu öffnen – Mit neuem Aussehen, aber altem Charme.  

 

Felsenkeller Fokus Fürth Sanierung Stadtwald Waldgaststätte

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 06.03.2025 02:53 Min Biber im Einsatz: LBV Kreisgruppe Fürth und NAJU bauen Dämme Anhebung Bachbett im LBV-Schutzgebiet Gummistiefel an, Schaufel in die Hand – und los geht’s! Inara und acht andere Kinder sind in den Faschingsferien nicht zum Feiern hier, sondern zum Anpacken. Denn in Fürth wird heute gebaut — wie die Biber! Der kleine Baumeister sorgt mit seinen Dämmen dafür, dass Wasser in der Landschaft bleibt. Und 17.10.2024 03:12 Min Fokus Fürth: Die Glocken "rocken" in Fürth Das Fürther Rathaus mit seinem markanten Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Seit der Neujahrsnacht von 1850/1851 ist das Rathaus und das Glockenspiel eingeweiht. Doch viele Fürtherinnen und Fürther wissen gar nicht, was dort jeden Mittag erklingt. Denn das Glockenspiel im Rathausturm spielt täglich eine ganz besondere Melodie.  Stairway to Heaven in Fürth 25.07.2024 03:00 Min Fokus Fürth: Das Kunstprojekt "Growing Fields" Es ist ein Jahrhundertprojekt für die Stadt Fürth, das am Ende 200 Millionen Euro kosten soll. Der Neubau am Helene-Lange-Gymnasium. Eine klimaneutrale Schule soll entstehen, inklusive 6-fach Sporthalle. Aktuell ist es vor Ort aber nicht besonders schön – klar, wegen der Baustelle. Und genau dafür haben sich die Schülerinnen und Schüler was überlegt.   Ein Bauzaun