Do., 11.07.2024 , 15:56 Uhr

Fokus Fürth: Auf den Spuren der geheimen Höfe

Über die Stadt Fürth gibt es viele Geschichten. Wie zum Beispiel die Sage, dass in den Tiefen unter der Stadt ein gewaltiger Goldschatz verborgen liegt. Dieser Schatz soll von den alten Franken im 16. Jahrhundert dort versteckt worden sein, um ihn vor Feinden zu schützen. Solche Geschichten sind mit der Zeit immer wieder in Vergessenheit geraten. Und dennoch gibt es noch Orte, die an genau diese Zeit erinnern. Man muss nur genau hinschauen.  

Heute sieht es aus wie ein gewöhnliches Fachwerkhaus. Doch im 16. Jahrhundert war es die Anlaufstelle für die Herstellung von Bier in Fürth. Dass das in diesem Gebäude war, werden wohl die wenigsten wissen. Der Stadlershof ist einer von über 50 Höfen, die es in der Fürther Altstadt zu erkunden gibt. Die meisten davon sind auf den ersten Blick nicht erkennbar. Bärbel Bachmann-Leitmeir findet sie alle. Seit 15 Jahren ist sie als Stadtführerin tätig und kennt die Geheimnisse der versteckten Höfe in und auswendig. Wie zum Beispiel auch den Gabrielshof. Dort befand sich eine Synagoge, die bis ins Jahr 1735 bestehen blieb. Danach wurde sie als Betstube genutzt. Weiter geht unser Rundgang in den Industriehof. Dort sind Spuren bis ins 19. Jahrhundert zu finden.   

In der Führung “Die Altstadt und ihre Höfe” erzählt Stadtführerin Bärbel Bachmann-Leitmeir die Geschichten dieser besonderen Orte. Der nächste Termin ist für den 20. Juli geplant – Eine Führung für alle Geschichtsbegeisterten und diejenigen, die die Kleeblattstadt kennen oder erst kennenlernen möchten.  

Fokus Fürth Fürth Geschichten Höfe Stadtführung

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 02:53 Min Biber im Einsatz: LBV Kreisgruppe Fürth und NAJU bauen Dämme Anhebung Bachbett im LBV-Schutzgebiet Gummistiefel an, Schaufel in die Hand – und los geht’s! Inara und acht andere Kinder sind in den Faschingsferien nicht zum Feiern hier, sondern zum Anpacken. Denn in Fürth wird heute gebaut — wie die Biber! Der kleine Baumeister sorgt mit seinen Dämmen dafür, dass Wasser in der Landschaft bleibt. Und 17.10.2024 03:12 Min Fokus Fürth: Die Glocken "rocken" in Fürth Das Fürther Rathaus mit seinem markanten Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Seit der Neujahrsnacht von 1850/1851 ist das Rathaus und das Glockenspiel eingeweiht. Doch viele Fürtherinnen und Fürther wissen gar nicht, was dort jeden Mittag erklingt. Denn das Glockenspiel im Rathausturm spielt täglich eine ganz besondere Melodie.  Stairway to Heaven in Fürth 18.07.2024 03:44 Min Fokus Fürth: Vorbereitung auf den Sommernachtsball im Stadtpark Glamour und Glanz im Fürther Stadtpark: bereits zum 19. mal findet am Samstag der Sommernachtsball der Comödie dort statt. Zeit, sich wieder in feinen Zwirn zu werfen und das Tanzbein zu schwingen. Die Vorbereitungen laufen. Kollege Adrian Kontri war vor Ort und hat sich mit dem Hauptverantwortlichen Marcel Gasde zum Gespräch getroffen. 06.06.2024 02:43 Min Fokus Fürth: Hinter den Grünen Bänken Seit Jahrhunderten sind Bänke Orte des Austauschs, der Ruhe und des Erzählens von Geschichten. In der Fürther Innenstadt sollen diese Traditionen nun aufgefrischt werden und zwar mit einem neuen Projekt. Die sogenannten Grünen Bänke laden Passantinnen und Passanten ein, Geschichten zu hören, die sich rund um das Thema Sitzen drehen.   Geschichten über das Sitzen