Do., 30.05.2013 , 18:21 Uhr

Fit und gestylt in den Frühling

Man mag es kaum glauben, aber manche Menschen freuen sich sogar über das miese Wetter! Apotheken verkaufen Husten- und Erkältungsmittel im Akkord und Kinos und Museen können sich angesichts der steigenden Besucherzahlen auch nicht beklagen. Gute Gründe für unsere Kollegin Kerstin Haunstetter das schlechte Wetter ebenfalls zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Chayenn Toy Fit Fitnessland Fitnessstudio Franken Fernsehen Frisuren Frühling Frühlingstrends Haare 2013 Kerstin Haunstetter Kleidung Mode Mode 2013 Nürnberg Sommertrends Styling U1 Video Wetter Wöhrl

Das könnte Dich auch interessieren

23.12.2024 04:30 Min Die Weihnachtsbotschaft des katholischen Stadtdekans von Nürnberg Weihnachten ist die Zeit, in der wir die Geburt eines Kindes feiern. „Das Alltäglichste, was es gibt. Es passiert weltweit vier Mal pro Sekunde, ungefähr 132 Millionen Mal im Jahr.“ Wie könne darin so viel Hoffnung liegen? Es sei doch „nur“ ein Kind, das geboren wird. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Weihnachtsbotschaft des Katholischen 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 23.09.2024 03:15 Min Ein Sonnenschirm aus Paris: Nürnberger Auktionshaus versteigert Gegenstände der Olympischen Spiele 54 Hektar, so groß war das Olympische Dorf in Paris. Zum Vergleich: Der Nürnberger Tiergarten ist circa 65 Hektar groß. Viel Platz also für die kleine Stadt der Athletinnen, Athleten und Mitarbeitende.   Nach den Spielen sollen im Dorf fast 3.000 Wohnungen entstehen. Und was passiert mit den ganzen Liegestühlen, Schirmen, Tischen oder Sofas? Die haben