Mo., 09.09.2024 , 15:16 Uhr

Fast 58 Millionen Menschen: Tourismus in Bayern wächst

Der Tourismus in Bayern wächst. Im Juli dieses Jahres kamen mehr Gäste nach Bayern als noch ein Jahr davor. Und auch die Übernachtungszahlen sind gestiegen. Von Januar bis Juli übernachteten fast 58 Millionen Menschen in Bayern. Dabei hat Mittelfranken seine Tourismuszahlen bayernweit am stärksten verbessert. Schlechter schneiden im gesamten Freistaat Gasthöfe, Pensionen und Schulungsheime ab. Beliebter bei den Gästen sind Hotels und Ferienanlagen oder -häuser, so das Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth.  

Bayern Erlangen Fürth Mittelfranken Nürnberg Tourismus Übernachtungen Urlaub

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 00:40 Min Bayerischer Tourismus: Gästeankünfte und Übernachtungen steigen Bayern startet mit positiven Tourismuszahlen in das Jahr 2025. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen der Gästeankünfte im Januar auf rund neun Prozent, die Anzahl der Übernachtungen um rund fünf Prozent gestiegen. Das hat das Bayerische Landesamt für Statistik heute vermeldet. In Mittelfranken waren vier Prozent mehr Touristen zu Gast, insgesamt übernachteten 503 166 10.02.2025 01:15 Min Tourismus in Bayern auf Rekordniveau: Über 40 Millionen Gäste Der Tourismus in Bayern hat 2024 neue Rekorde aufgestellt: Mit über 40 Millionen Gästen und fast 103 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Freistaat so viele Besucher wie nie zuvor. Im Vergleich zu 2023 ist die Zahl der Gäste um 4,5 Prozent gestiegen. Besonders stark hat Oberbayern abgeschnitten, aber auch Franken konnte überzeugen: In der Region stieg 10.02.2025 00:35 Min Verwaltung, Müllabfuhr oder Kitas: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter Verdi ruft in Bayern zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Ob bei der Verwaltung, der Müllabfuhr oder in Kitas, auch in Mittelfranken wurden für diese Woche Warnstreiks angekündigt. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Erste Beratungen waren im Januar ergebnislos zu Ende gegangen. Verdi fordert unter anderem: 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr 17.01.2025 00:33 Min Vorgezogene Bundestagswahlen: Wahlämter in der Region appellieren Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar stellen die Stadt Nürnberg vor Herausforderungen. Laut Nürnberger Wahlamt wird es vor allem bei der Briefwahl knapp werden. Die Stimmzettel liegen der Stadt erst am 10. Februar vor. Das Wahlamt empfiehlt deshalb den Besuch der Wahllokale, sie wurden auf 363 Lokale aufgestockt. Auch die Wahlämter in Fürth und Erlangen