Di., 19.12.2017 , 10:29 Uhr

Fackelwanderung durch das nächtliche Hilpoltstein: Unterwegs mit dem Nachtwächter

Sie zogen nachts durch die Gassen und Straßen der Stadt, sorgten für Sicherheit und Ordnung und warnten die Bürger vor Feuer, Feinden und Dieben. Die Rede ist von Nachtwächtern. Ein Berufsbild, das mit dem Bestehen der ersten großen Städte im Mittelalter aufkam. Heute sind Nachtwächter höchstens noch als Objektschützer gefragt. Oder als liebenswerte Gästeführer, die im Schein der Laterne Geschichten über ihre Stadt erzählen. So wie Gottfried Gruber. Das Hilpoltsteiner Orginal ist schon seit über 18 Jahren als Nachtwächter in der Burgenstadt unterwegs.

Burg Fackelwanderung Franken Franken Fernsehen Gasse Geschichten Gottfried Gruber Hilpoltstein Mittelalter Nachtwächter Straße Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der 05.03.2025 02:39 Min Geschichte für alle e. V.: 40 Jahre, 40.000 Stadtführungen und Geschichten 40 Jahre, rund 40.000 verschiedene Stadtführungen und unzählige Geschichten – Der Verein Geschichte Für Alle feiert Jubiläum! Gegründet wurde er 1985 von Studierenden, um Nürnberg und die Region mit neuen Augen erlebbar zu machen. Zum runden Geburtstag gibt es nicht nur ein großes Sonderprogramm, sondern auch brandneue Touren.   Wer durch Nürnberg läuft, läuft durch 11.12.2024 01:02 Min Seit 74 Jahren Tradition: Lichterzug durch Nürnberg Circa einen Monat nach St. Martin, genauer gesagt am  11.12.2024 werden in Nürnberg nochmal die Laternen rausgeholt. Anlass ist der traditionelle Lichterzug. Er jährt sich in diesem Jahr zum 74. Mal. Den ersten Lichterzug gab es schon 1948. Damals zogen die Kinder mit Laternen durch die Stadt, um Licht in eine dunkle Zeit zu bringen. Inzwischen 14.11.2024 00:39 Min 15 Jahre Stadtmuseum Fürth: Traditionshandwerk zum Mitmachen Am Sonntag lädt das Stadtmuseum Fürth zu einem großen Fest ein – mit vielen Mitmachaktionen. Unter anderem gibt es eine Kräuterwerkstatt, Weben am Gewichtswebstuhl oder Vorführungen zum Metallschlagen, also zum Goldschlägerhandwerk. Grund für das Museumsfest ist das 15-jährige Jubiläum des Fördervereins. Die Aktionen und Vorführungen finden von 10 – 17 Uhr über den ganzen Tag