Mi., 17.04.2024 , 14:17 Uhr

Europawahl im Juni: Viel ehrenamtliches Engagement in Bayern

Am 9. Juni ist Europawahl und dann werden auch wieder ganz viele Ehrenamtliche in den bayerischen Wahllokalen tätig sein. Viele Städte haben ihre Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bereits gefunden. In Fürth beispielsweise sind nahezu alle Wahllokale besetzt und es fehlen nur noch vereinzelt Personen. Das Wahlamt in Nürnberg dagegen hat auf Anfrage bestätigt, dass hier weiterhin Freiwillige gesucht werden, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen und beim Auszählen der Stimmen helfen. Interessierte müssen bis zum Tag der Europawahl mindestens 16 Jahre alt sein und die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit haben. Eine Bewerbung ist online möglich. Generell freuen sich die Wahlämter in der Region immer über das Interesse am Ehrenamt, besonders von der jüngeren Generation. 

Bayern Ehrenamt Engagement Franken Mittelfranken Region Wahl Wahlhelfer Wahllokale

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 00:33 Min Vorgezogene Bundestagswahlen: Wahlämter in der Region appellieren Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar stellen die Stadt Nürnberg vor Herausforderungen. Laut Nürnberger Wahlamt wird es vor allem bei der Briefwahl knapp werden. Die Stimmzettel liegen der Stadt erst am 10. Februar vor. Das Wahlamt empfiehlt deshalb den Besuch der Wahllokale, sie wurden auf 363 Lokale aufgestockt. Auch die Wahlämter in Fürth und Erlangen 26.11.2024 00:34 Min SPD in Bayern: 24 Geschäftsstellen müssen schließen Die SPD in Bayern schließt zahlreiche Geschäftsstellen. Von den bisher 31 im ganzen Freistaat sollen nur noch 7 bleiben – eine pro Regierungsbezirk. Die einzige Geschäftsstelle für Mittelfranken ist dann das Karl-Bröger-Haus in Nürnberg. Hintergrund sind die schwachen Wahlergebnisse und die rückläufigen Mitgliederzahlen. Das stelle die SPD in Bayern unter enormen finanziellen Druck. Der Prozess 11.04.2025 00:49 Min 12. Blitzmarathon Bilanz: Über 9.800 Geschwindigkeitssünder erwischt Beim 12. Blitzmarathon am 9. April haben die Bayerische Polizei und die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände über 9.800 Geschwindigkeitssünder erwischt. Das sind deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bayerischen Staatssekretärs Sandro Kirchner hervor. Als Spitzenreiter war ein Autofahrer auf der B2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken 25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so