Di., 12.03.2019 , 18:35 Uhr

Erschreckende Ausmaße: So sehr leidet der Reichswald unter dem Klimawandel

Plusgrade und Sonnenschein im Winter, Hitze und Trockenheit im Sommer: Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam vorran und die Auswirkungen bekommen nicht nur wir, sondern auch die Natur zu spüren: Von Mai bis Oktober 2018 hatten die Bäume im Reichswald weniger als 5 Liter Wasser pro Quadratmeter zur Verfügung. Das ist für die Vegetationsperiode der Pflanzen einfach zu wenig. Das ganze erschreckende Ausmaß der Dürre zeigt sich aktuell im Nürnberger Reichswald.

Franken Fernsehen Klimawandel Natur Reichswald Trockenheit

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 02:31 Min Zecken-Gefahr in Bayern: Experten raten dringend zur Impfung Sie lauern in der Natur. Verstecken sich in Gräsern, Büschen oder Sträuchern. Nähert sich ein Mensch oder ein anderes Tier, klammern sie sich an Kleidung, Haut und Fell fest. Zecken. Die kleinen Spinnentiere sind nicht nur lästig, sie können auch schwere Krankheiten übertragen. Die zwei häufigsten Erkrankungen sind Borreliose und das FSME-Virus.   Bayern ist 23.02.2025 02:23 Min Wahltag '25: Energiepreise und Klima Mit dem Solarpaket wollte die ehemalige Koalition aus SPD, Grünen und FDP den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen vorantreiben. Auch Balkonkraftwerke können leichter betrieben werden. Die Zahl dieser hat sich seitdem verdoppelt. Gleichzeitig sind die Preise für Energie in den letzten zwei Jahren rapide gestiegen. Und die spüren sowohl Endverbraucher als auch Unternehmen. Um diese 13.02.2025 02:51 Min Sandabbaufirma gibt nicht auf: Bürgerinitiative kämpft weiterhin für den Röthenbacher Wald “Nein zum Sandabbau – Rettet den Röthenbacher Wald”. Unter diesem Motto protestiert der Bund Naturschutz und eine Bürgerinitiative aus Altdorf wieder einmal gegen das Vorhaben der Bamberger Sand- und Kiesbaggerei. Schon 2021 wollte das Unternehmen ein 50 Hektar großes Gebiet im Röthenbacher Wald kaufen, um dort Quarzsand abzubauen. Ein Prüfungsverfahren der Regierung Mittelfranken bewertete die 05.02.2025 03:03 Min Diskussion um Klimaneutralität: Wo steht die Metropolregion? Eigentlich wollte Bayern 2040 klimaneutral sein. Doch seit Kurzem ist klar: Das Kabinett strebt nun erst 2045 an. Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss gibt es allerdings noch nicht. Dennoch sorgt die Abkehr für starke Kritik. Unter anderem bei den Grünen und der SPD sowie mehreren Verbänden, wie dem BUND Naturschutz. In der Metropolregion Nürnberg ändert sich durch