Mo., 10.06.2024 , 16:07 Uhr

Erlangen sagt "Ja" zur StuB: Baubeginn für 2028 geplant

Am vergangenen Wochenende stand nicht nur die Europawahl auf dem Programm, sondern auch eine weitere Abstimmung bewegte die Region. Kaum ein Thema hat den Großraum Erlangen in den letzten Monaten so bewegt wie die Stadt-Umland-Bahn, kurz StuB. Der Kampf mit Plakaten, Infoständen und Flyern um das Großprojekt machte sogar dem Stimmenfang zur Europawahl Konkurrenz. Gestern erfolgte der Bürgerentscheid und über 55.000 Menschen entschieden über die Zukunft der StuB.  


Freie Fahrt für die StuB! 52, 4 Prozent stimmen am vergangenen Wochenende für den Bau der Stadt-Umland-Bahn und geben grünes Licht für eines der größten Bauprojekte in der Metropolregion. Nach monatelangen Diskussionen steht jetzt die Entscheidung fest – auch zur Freude des Erlanger Oberbürgermeisters.  

Zwei Drittel haben abgestimmt

Erlangen hat also entschieden, aber nicht alle haben Stimmberechtigten haben ihre Chance wahrgenommen. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei rund 67 Prozent. Berechtigt waren alle Personen ab 18 Jahren, die seit mindestens zwei Monaten ihren Erstwohnsitz in der Hugenottenstadt haben.  

Baubeginn in vier Jahren

Für die Befürworter ist dieses Ergebnis ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende, für die Gegner ein überteuerstes und platzraubendes Prestigeprojekt. So oder so – die nächsten Schritte für die StuB sind schon geplant. Bis Mittwochnachmittag soll das amtliche Endergebnis vorliegen. Der Bau der 26 Kilometer langen Strecke soll 2028 beginnen und über 700 Millionen Euro kosten. 

 

Abstimmung Bürgerentscheid Erlangen Franken Franken Fernsehen Hugenottenstadt Mittelfranken Stadt-Umland-Bahn Stub

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 02:53 Min Haushaltsdebatte in Erlangen: Die StUB ist sicher Die StUB kommt – trotz Haushaltsloch Nächste Haltstelle: am Wegfeld: Diese Fahrt endet hier – noch. Seit dem Bürgerentscheid 2024 in Erlangen ist klar – die Stadt-Umland-Bahn kommt. Jetzt wirft die angespannte Haushaltslage in Erlangen die Frage auf, ob für die Stub im Schuldenloch Endstation ist. Mandy Guttzeitt und ihr Team haben auf die angespannte 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 25.03.2025 00:47 Min Finanzielle Herausforderungen in Erlangen: Stadt muss Konsolidierungskonzept vorlegen Die Stadt Erlangen steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Es braucht Investitionskredite der Regierung von Mittelfranken. Um die zu erhalten, muss die Stadt jetzt ein Konsolidierungskonzept vorlegen. Das heißt: Es muss gespart werden. Unter anderem bei Verwaltungs- und Personalkosten. Außerdem müssen die Menschen mit höheren Gebühren und Steuern rechnen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen aber nicht erfolgen. Auch 25.03.2025 00:26 Min Balkonkraftwerk-Boom: Erlangen deutschlandweit auf Platz 1 Balkonkraftwerke boomen in Deutschland – besonders in Erlangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Energieunternehmens enpal. Die Hugenottenstadt hat deutschlandweit die meisten Balkonkraftwerke pro 1.000 Einwohner. Beim Ausbau von Balkonkraftwerken ist bayernweit auch Erlangen Spitzenreiter. Im Ländervergleich landet der Freistaat Bayern im Mittelfeld.