Fr., 13.12.2013 , 15:04 Uhr

ENERGIE AKTUELL: Herausforderungen der Energiewende

In der ersten Folge unserer neuen Reihe „Energie aktuell“ sprechen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der N-ERGIE, Josef Hasler, über die regionale Verwurzelung des Unternehmens und die Herausforderungen beim Thema Energiewende.

Erfahren Sie alles rund um das Thema Energie, Strom, Wasser, Wärme und Energiesparen. Diese Themen stehen im Fokus unserer neuen Sendereihe ENERGIE AKTUELL.

Energie Energiewende Franken Fernsehen Josef Hasler N-ERGIE Strom Wärme Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 02:55 Min Sanierung von Bayerns größtem Akku: Pumpspeicherkraftwerk in Happurg soll 2028 wieder laufen In Sachen Energie ist Deutschland abhängig vom Ausland. Spätestens seit dem Russland-Ukraine-Krieg steht das Thema im Fokus der Öffentlichkeit. 2022 sind die Preise für Strom und Gas in die Höhe geschnellt. Auch weil Russland seine Gaslieferungen eingestellt hatte. Viele Energieexperten raten seitdem: Deutschland muss unabhängiger werden. Auch um auf Krisenzeiten eingestellt zu sein. Eine Möglichkeit 04.04.2025 00:38 Min Nürnberg verbraucht weniger Energie: Wieso trotzdem ein neues Klimapaket beschlossen wird Nürnberg hat im Jahr 2023 4,8 Prozent weniger Energie verbraucht als im Jahr davor. Im Vergleich zum Jahr 1990 sind es sogar fast ein Drittel weniger. Das teilt die Stadt mit. Auch die Treibhausgase kann die Noris um 9,3 Prozent reduzieren. Allerdings wird es auch in Nürnberg immer wärmer. Der Trend werde sich in den kommenden 23.02.2025 02:23 Min Wahltag '25: Energiepreise und Klima Mit dem Solarpaket wollte die ehemalige Koalition aus SPD, Grünen und FDP den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen vorantreiben. Auch Balkonkraftwerke können leichter betrieben werden. Die Zahl dieser hat sich seitdem verdoppelt. Gleichzeitig sind die Preise für Energie in den letzten zwei Jahren rapide gestiegen. Und die spüren sowohl Endverbraucher als auch Unternehmen. Um diese 17.02.2025 02:50 Min Energiepreise rapide gestiegen: Ursachen und Pläne der Parteien Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen – Ereignisse, die mit dem fortschreitenden Klimawandel auch hier in der Region immer häufiger werden. Während im letzten Bundestagswahlkampf der Klimaschutz noch eine große Rolle gespielt hat, sind jetzt andere Themen wie Wirtschaft oder Migration im Fokus. Doch gerade im Hinblick auf die hohen Energiepreise lohnt sich ein genauerer Blick –