Fr., 26.09.2014 , 14:14 Uhr

Elyas M'Barek bei Filmpremiere in Nürnberg

Das Cinecitta in Nürnberg war gestern voll mit kreischenden Teenies, die nach Autogrammen und Selfies bettelten. Kein Wunder, schließlich war kein Geringerer als Elyas M’Barek mit Schauspielkollegen Tom Schilling, Hannah Herzsprung und Wotan Wilke Möhring gekommen um den aktuellen Film „Who Am I“ vorzustellen. Doch der war an diesem Abend fast Nebensache.

Cinecitta Elyas M'Barek Filmpremiere Franken Fernsehen Hannah Herzsprung Kino Tom Schilling Video Who Am I Wotan Wilke Möhring

Das könnte Dich auch interessieren

06.02.2025 00:39 Min Rekordzahlen beim ÖPNV in Fürth: 9,6 Millionen Menschen fahren Bus In Fürth haben die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr 2024 Rekordwerte erreicht. Über 9,6 Millionen Menschen haben den Bus genutzt – ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zu 2023. Die U-Bahn verzeichnet fast 12 Millionen Fahrgäste, ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Oberbürgermeister Thomas Jung führt das Wachstum auf Investitionen in Busbeschleunigung, 02.01.2025 02:36 Min Fokus Fürth: Das war das Jahr 2024 in der Kleeblattstadt Wenn die Fürtherinnen und Fürther an das Jahr 2024 zurückdenken, bleibt wahrscheinlich eine schmerzhafte Erinnerung besonders hängen: Die 4:0 Derby-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg im Oktober – und das ganze Trainer-Chaos, das danach kam. Was Fußball angeht, liefs in der Kleeblattstadt nicht besonders gut letztes Jahr. Was vieles andere angeht, dafür schon – findet zumindest Oberbürgermeister 23.12.2024 04:30 Min Die Weihnachtsbotschaft des katholischen Stadtdekans von Nürnberg Weihnachten ist die Zeit, in der wir die Geburt eines Kindes feiern. „Das Alltäglichste, was es gibt. Es passiert weltweit vier Mal pro Sekunde, ungefähr 132 Millionen Mal im Jahr.“ Wie könne darin so viel Hoffnung liegen? Es sei doch „nur“ ein Kind, das geboren wird. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Weihnachtsbotschaft des Katholischen 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel