Do., 06.02.2025 , 17:24 Uhr

Ein Viertel der Ausbildungsplätze in Mittelfranken unbesetzt: Wird die Lücke 2025 kleiner?

Die Zahl der Arbeitslosen im Freistaat ist so hoch wie seit fast 15 Jahren nicht mehr. Und im öffentlichen Dienst gehen die Streiks weiter. Aus der Wirtschaft kommen aktuell viele negative Schlagzeilen. In diese Liste reiht sich heute eine weitere Meldung aus Mittelfranken ein: Rund ein Viertel der Ausbildungsplätze war 2024 unbesetzt. Für viele Unternehmen ist es nicht mehr einfach, einen geeigneten Kandidaten oder überhaupt einen Bewerber zu finden. Nicht der Fall ist das bei einem fränkischen Unternehmen in Fürth. 

Listen, Übersichten und Daten. Das gehört für Finn Jurthe zum Alltag dazu. Auch wenn er eher zufällig zu seinem Job gekommen ist, ist er jetzt mehr als zufrieden mit seiner Wahl. Und zwar mit der Wahl des Industriekaufmanns. Seit dieser Woche ist Finn in der Fertigungsplanung. Zuvor hat er schon die Buchhaltung und den Einkauf gesehen. Die Abwechslung schätzt der 18-Jährige am meisten an seinem Job. Verschiedene Einblicke in ein Unternehmen – das ist bei vielen Betrieben das Ziel einer Ausbildung. 2024 wurden 7.836 neue Ausbildungsverträge in IHK-Berufen in Mittelfranken abgeschlossen. Das ist ungefähr so viel wie ein Jahr zuvor. Dennoch blieben viele Stellen offen. 

Kaufmännische Berufe waren 2024 besonders beliebt

Technische Berufe waren 2024 unbeliebter als 2023. Mehr Ausbildungsverträge wurden dagegen im kaufmännischen Bereich abgeschlossen. Zu den Top drei gehörten Verkäufer, Kaufmann für Büromanagement und Finns Wahl – Industriekaufmann. Auch wenn 2025 besser gestartet ist als 2024, blickt die IHK nicht allzu optimistisch auf den Verlauf. Um die Lücke zu schließen, gibt es verschiedene Ansätze. Zum Beispiel Beratungsboxen in Schulen oder Praktikumswochen in Unternehmen. Das Ziel dahinter: Eine Ausbildung für Jugendliche schmackhaft machen – auch wenn es vielleicht nicht der ursprüngliche Wunschjob war. 

In den nächsten Wochen geht es für Finn weiter in die Spritzerei. In den Hallen wird dann geprüft, ob alles nach Plan läuft und so wie vorher geplant. 

Ausbildung Ausbildungsmarkt Azubi Erlangen Fachkräfte Franken Fernsehen Fürth IHK Mittelfranken IHK Nürnberg Industriekaufmann

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können 25.03.2025 02:59 Min Zölle und Gegenzölle: Wie stark leidet Mittelfranken unter Trumps Politik? Die deutsche Wirtschaft schwächelt und das Lieblingswort des neuen US-Präsidenten Zölle könnte die Situation noch verschärfen. Aktuell sind die noch verschmerzbar: Auf Aluminium- und Stahlwaren aus der EU gelten aktuell US-Zölle in Höhe von 25 %. Trump droht aber mit weiteren Zöllen, etwa im Automobilbereich. Die Europäische Union hat Gegenmaßnahmen angekündigt – zum Beispiel Zölle auf Whiskey.  24.03.2025 00:35 Min Weniger Straftaten in Bayern: Erlangen ist sicherste Großstadt in Mittelfranken 8,7 Prozent weniger Straftaten verzeichnet das Polizeipräsidium Mittelfranken für das letzte Jahr. Es ist der stärkste Rückgang in ganz Bayern. Mit fast 80.000 liegen die Straftaten in Mittelfranken damit auf dem niedrigsten Wert der letzten 20 Jahre – mit Ausnahme der Pandemiejahre 2020 und 2021. Fürth ist dabei zum ersten Mal seit 20 Jahren nicht 18.03.2025 00:49 Min VAG zieht Bilanz: Über 1,3 Millionen Rad-Ausleihen im Jahr 2024 Seit einem Jahr wird das VAG_Rad in der Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach genutzt. Jetzt zieht das Unternehmen eine positive Bilanz. Es verzeichnet über 1,3 Millionen Ausleihen im Jahr 2024. 200.000 Menschen haben sich registriert. Erlangen zeigt sich als fahrradbegeisterte Stadt mit 70.000 Ausleihen an 19 Stationen, wobei der Hugenottenplatz, der Hauptbahnhof und Sieglitzhof