Di., 17.10.2017 , 17:06 Uhr

Ein Schnäppchen für uns - für andere harte Arbeit. Unter diesen Bedingungen werden ihre Klamotten hergestellt.

Wir leben in der Zeit der „Fast Fashion“. Alle paar Wochen kommen neue Kollektionen in die Geschäfte und die Alten sind schon wieder vergessen. Große Ketten bringen pro Jahr bis zu 24 Mal neues Sortiment auf den Markt. Kein Wunder, dass die Deutschen im Durchschnitt 60 Kleiderstücke pro Jahr kaufen, um den neuen Trends folgen zu können. Was dabei aber Viele vergessen – wo die Kleidung herkommt und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wird. Denn je mehr Klamotten gekauft werden, desto mehr müssen produziert werden und das am besten billig.

Arbeit Ausbeute Fast Fashion Indien Klamotten Kleidung Mindestlohn schlechte Bedingungen

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2025 01:39 Min Wahltag'25: So relevant sind Rente und Mindestlohn Dorothee Ziebarth lebt in der Nürnberger Nordstadt. Hier hat die 78 -jährige Rentnerin seit 21 Jahren eine günstige Sozialwohnung der Kirche gemietet. Im Bundesländervergleich verzeichnet Bayern die höchste Altersarmutsquote. Besonders häufig betroffen sind Frauen. Das gilt sowohl mit Blick auf die Gesamtbevölkerung als auch bei den Menschen im Rentenalter. Rund 22 Prozent der Frauen über 21.02.2025 02:41 Min Bundestagswahl: Wie stehen die Parteien zu Rente und Mindestlohn? Dorothee Ziebarth lebt in der Nürnberger Nordstadt. Hier hat die 78 -jährige Rentnerin seit 21 Jahren eine günstige Sozialwohnung der Kirche gemietet. Im Bundesländervergleich verzeichnet Bayern die höchste Altersarmutsquote. Besonders häufig betroffen sind Frauen. Das gilt sowohl mit Blick auf die Gesamtbevölkerung als auch bei den Menschen im Rentenalter. Rund 22 Prozent der Frauen über 18.02.2025 00:38 Min Autozulieferer Continental streicht Stellen: Standort in Nürnberg soll komplett schließen Der Autozulieferer Continental will weitere Stellen streichen – weltweit 3000. Betroffen sind vor allem Bayern und Hessen, der Standort in Nürnberg soll komplett schließen. Dort sind 140 Mitarbeitende betroffen. Schon vor einem Jahr hatte das Unternehmen angekündigt, Stellen zu streichen – nun handelt es sich insgesamt um 10.000. Continental begründet den Abbau mit der schwierigen 07.01.2025 02:34 Min Vierbeiner im Büro: Katzen sorgen in Nürnberger Unternehmen für besseres Klima Überforderung, zu hohe Kosten oder Krankheiten – es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Katzen im Tierheim landen. Unzählige Tiere warten lange auf ein neues liebevolles Zuhause. Doch manchmal haben auch die sogenannten “Unvermittelbaren” Glück – und landen im Büro von Peter Götz. Eine Nürnberger Firma nimmt Katzen aus dem Tierheim auf Sie streifen zwischen den