Mi., 26.07.2017 , 14:22 Uhr

Ein Erlanger Weltenbummler hinter den Reisebüchern_

Flug buchen, Koffer packen und einfach den Alltag hinter sich lassen. Das werden in den kommenden Ferien-Wochen auch Viele von Ihnen machen. Damit es am Urlaubsort, aber nicht langweilig wird, sind Informationen notwendig. Klar kann man sich das alles im Internet zusammengooglen, aber warum dieser unnötige Stress? Schließlich gibt es ja Menschen, die beruflich urlauben und ihre Erfahrungen in Reisebüchern festhalten – zum Beispiel Globetrotter und Verleger Michael Müller.

Erlangen Ferien Metropolregion Michael Müller Reisebücher Sehenswürdigkeiten Urlaub Weltenbummler

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 03:09 Min Urlaubstrends 2025: Über den Wolken oder doch ab auf Piste? Fast so viele wie vor der Pandemie – Fliegen und Kreuzfahrten sind im Trend Den Minusgraden und dem grauen Januar entfliehen – wäre das nicht schön. Das denken sich gerade viele Mittelfränkinnen und Mittelfranken. Nur wohin soll es gehen? In den Süden Fliegen, Skiurlaub oder doch lieber aufs Traumschiff?  Auch ab dem Nürnberger Flughafen waren 2024 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 05.02.2025 03:03 Min Diskussion um Klimaneutralität: Wo steht die Metropolregion? Eigentlich wollte Bayern 2040 klimaneutral sein. Doch seit Kurzem ist klar: Das Kabinett strebt nun erst 2045 an. Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss gibt es allerdings noch nicht. Dennoch sorgt die Abkehr für starke Kritik. Unter anderem bei den Grünen und der SPD sowie mehreren Verbänden, wie dem BUND Naturschutz. In der Metropolregion Nürnberg ändert sich durch 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt