Di., 24.09.2019 , 12:50 Uhr

Ehrung für berühmtesten Sohn der Stadt - Ludwig Erhard bald in der Walhalla?

Vom Wirtschaftsminister ohne Abi zum Vater des „deutschen Wirtschaftswunders“ und zum zweiten Bundeskanzler Deutschlands. Mit keinem anderen Fürther kann sich die Kleeblattstadt politisch wohl mehr schmücken als mit Ludwig Erhard. 2018 wurde ihm zu Ehren sogar ein gleichnamiges Museum direkt neben dem Rathaus eröffnet. Aber irgendetwas fehlt da doch noch… Eine wichtige und entscheidende Ehrung erhielt Erhard bisher nicht…

Franken Fernsehen Fuerth Ludwig Erhard Mittelfranken Walhalla

Das könnte Dich auch interessieren

27.09.2024 03:15 Min Fürther Oberbürgermeister will Ludwig Erhard-Büste in der Walhalla: Forderung jährt sich Sie ist Bayerns Hall of Fame – die Walhalla in Donaustauf. 130 Büsten bekannter Persönlichkeiten sind hier ausgestellt. Darunter auch Albrecht Dürer und Nikolaus Kopernikus. Ein prominenter Fürther fehlt jedoch. Oberbürgermeister Thomas Jung will das ändern.   Ein prominenter Fürther fehlt  Ludwig Erhard – nicht einfach nur ein Fürther, nicht einfach ein Politiker, Ludwig Erhard 21.03.2025 12:00 Min Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 09.12.2024 02:32 Min Haushaltsberatungen Fürth 2025: Schuldenabbau statt Aufnahme Keine neuen Schulden und sogar ein Schuldenabbau von zwei Millionen Euro stehen im Etat für 2025. Nach einem schwierigen Haushaltsjahr 2024 ist die Lage für Fürth im kommenden Jahr entspannter.  Rund 53,3 Millionen Euro will die Stadt im nächsten Jahr investieren, davon 57 Prozent in Bildung, Betreuung und Sport. Projekte wie die Modernisierung von Schulen,