Mi., 10.07.2024 , 18:11 Uhr

E-Mobilität in der Fahrzeugbranche: Wo steht die Region?

Mehr E-Fahrzeuge, weniger Verbrenner. So soll es in Zukunft auf den Straßen aussehen. Das ambitionierte Ziel der Bundesregierung: 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030. Im April lag die Zahl aber deutlich darunter – bei rund 1,5 Millionen. Das geht aus einer Studie des Verkehrsministeriums hervor. Fraglich also, ob das Ziel erreicht wird. In Mittelfranken arbeiten verschiedene Unternehmen momentan stark daran, E-Mobilität und Nachhaltigkeit im Fahrzeugbereich voranzutreiben.  

Den CO2-Fußabdruck der eigenen Produkte und des Gesamtfahrzeugs verringern. Das verspricht der Automobilzulieferer Leoni in Mittelfranken. Bei den neuen Leitungen läuft aktuell noch die Erprobung. Wie der gesamte Freistaat setzen immer mehr Automobilunternehmen auf mehr CO2-Einsparungen. In puncto autonomes Fahren arbeiten verschiedene fränkische Unternehmen, etwa Leoni und MAN, momentan zusammen. 

Während der Automobilzulieferer vor allem auf Daten- und Ladeleitungen setzt, tüftelt die MAN Truck & Bus SE an Hochvoltbatterien für E-LKW und –busse in Nürnberg. 

Die Batteriefertigung für die Early Fleet läuft bereits. Für die Großserie ist der Start of Production für das 1. Quartal 2025 geplant. Der Gebäudekomplex dafür wird gerade gebaut und die ersten Anlagen werden in Q3 2024 installiert.” (MAN Truck & Bus SE) 

Anfang September soll der erste E-Lkw an einen Kunden übergeben werden. E-Mobilität als Zukunft? Der Markt für E-Autos ist zumindest schon länger eingebrochen. Laut Kraftfahrbundesamt wurden im Juni 2024 rund 43.000 E-Neuwagen zugelassen. Im Vorjahr waren es 18 Prozent mehr. Bei Leoni wird – trotz turbulenter Phasen in der Vergangenheit und starker Konkurrenz aus dem Ausland – dennoch optimistisch in die Zukunft geblickt. 

E-Bus E-LKW E-Mobilität E-Truck Elektromobilität Franken Fernsehen Leoni MAN Mittelfranken Nuernberg Roth

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2024 00:33 Min Challenge Roth startet: Straßensperrungen Der Landkreis Roth steht am Wochenende Kopf: Für den weltweit größten Triathlon auf der Langstrecke, den Challenge Roth, werden einige Straßen gesperrt. Wer das Sportevent als Zuschauer an der Strecke verfolgen möchte und mit dem Auto anreist, der kann am Schwimmstart oder an einem neuen Parkplatz an der B2-Abfahrt Belmbrach parken. Von dort fährt ein 01.04.2025 00:39 Min Öffentliche Parkplätze: E-Autos parken ab sofort kostenfrei Ab April gelten für Elektrofahrzeuge neue Regelungen beim Parken in Bayern. E-Autofahrende dürfen auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Nötig sind nur das passende E-Kennzeichen und eine Parkscheibe. In Zukunft wäre auch eine Umstellung von Parkautomaten möglich, sodass Autofahrende ein kostenloses Ticket ziehen können. Laut Bayerns Innenminister Joachim Hermann sei das eine 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur