Di., 13.08.2013 , 10:40 Uhr

Drive: Was tun bei Fremdverschulden?

Nach der Arbeit bloß schnell nach Hause! Das Abendessen oder die Couch schon im Kopf bleibt dann oft die Aufmerksamkeit beim Autofahren auf der Strecke. Und zack ist es passiert. Eine Vorfahrt missachtet oder bei der roten Ampel zu spät gebremst. Ärgerlich so ein Unfall – vor allem wenn man vielleicht gar nicht selbst Schuld ist! Aber wie soll man beweisen dass es vielleicht der andere Verkehrsteilnehmer war – damit befasst sich heute unser Automagazin Drive.

Auto Franken Franken Fernsehen Fremdverschulden Kfz Mittelfranken Motormagazin Nuernberg PKW Recht Sachverständiger Schäden Schuld Unfall Verkehrsteilnehmer Vorfahrt

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2024 00:39 Min Schwerer Unfall auf der A73: Sperrung bis in den Nachmittag Auf der A73 kam es heute zu einem schweren LKW-Unfall. Kurz nach 4 Uhr am morgen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Unfall ereignete sich an der Ausfahrt zur Schwabacher Straße in Fürth. Die Leitplanke konnte den schweren LKW nicht stoppen – erst an einer Lärmschutzwand 12.03.2025 02:00 Min 14.000 Fahrzeuge täglich: Main-Donau-Kanalbrücke überlastet Circa 14.000 Fahrzeuge fahren täglich über die Main-Donau-Kanalbrücke, und machen sie somit zu einer zentralen Verbindung für den Pendlerverkehr. Doch eine aktuelle statische Überprüfung hat gezeigt, dass die Brücke den Verkehr nicht mehr vollständig aufnehmen kann. Ab Mitte März führt das staatliche Bauamt daher Verkehrsbeschränkungen ein, um die Tragfähigkeit des Bauwerks zu sichern. Der Ursprung 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 21.01.2025 00:41 Min Verkehrsausschuss beschließt: Neuer Straßenplan für Allersberger Straße in Nürnberg Die Allersberger Straße in Nürnberg soll einen neuen Straßenplan bekommen. Das hat der Verkehrsausschuss der Stadt Nürnberg beschlossen. Kernpunkt der Planung ist ein Rasengleis für die Straßenbahn, das für klare Verkehrsverhältnisse und Sicherheit sorgen soll. Außerdem sieht der Plan barrierefreie Straßenbahn- und Bushaltestellen vor. Für Radfahrer soll stadtauswärts ein abgetrennter Radweg entstehen. Die Umsetzung soll