Mo., 17.10.2016 , 16:11 Uhr

Die Kerwa-Sau ist los! Ausnahmezustand in Oberdachstetten

„Schlaflos in Oberdachstetten“. Das könnte der Arbeitstitel des nachfolgenden Beitrags sein. Denn momentan steht die 1500- Seelen-Gemeinde im Landkreis Ansbach Kopf. Es ist Kerwa-Zeit! Und das bedeutet für rund 40 Dochstetter Kerwabuam seit Mittwoch Ausnahmezustand. Wenig Schlaf, dafür reichlich Bier. Und am Sonntag ein Umzug mit ganz besonderen Teilnehmern. Denn da wird traditionell die Kerwa-Sau vom Treiber durchs Dorf gejagt. Aber vorneweg an alle Tierschützer- ein echtes Schwein steckt nicht hinter diesem Brauch!

Brauchtum Franken Fernsehen Kerwa Kerwa-Sau Kirchweih Mittelfranken Oberdachstetten Susanne Murmann Tradition Unsere Heimat

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 03:08 Min Größter Osterbrunnen der Welt: 10.000 Eier am Brunnen in Bieberbach Seit Beginn des 20.Jahrhunderts werden in vielen Dörfern und Städten jedes Jahr an Ostern die Brunnen mit Eiern, Blumen und Girlanden geschmückt. Der Grund: Man feiert das Wasser, weil es zu dieser Zeit eine besonders hohe Heil- und Segenskraft besitzen soll. Ursprünglich stammt die Tradition aus der Fränkischen Schweiz. Der Ort Bieberbach hat es mit 26.02.2025 12:05 Min Unsere Heimat: Hinter den Masken der Spalter Fleckli Spalt und Fasching gehört zusammen, genau wie die Spalter Fleckli und ihre dämonischen Masken. Und die macht Maskenschnitzer Hans Ehard in liebevoller Handarbeit. Unzählige Masken sind wieder in Spalt unterwegs. Jetzt machen sie Stadt wieder unsicher — na klar es ist Faschingszeit. Maskenschnitzer Hans Ehard und Schneider Werner Meyer sorgen dabei für die Kostüme. Darin 04.12.2024 12:00 Min Unsere Heimat: Zu Besuch auf dem Reiterlesmarkt in Rothenburg In Unserer Heimat sind wir heute zu Gast auf dem Rothenburger Reiterlesmarkt. Robert Nehr erzählt uns mehr zur Geschichte des Marktes, wir klären was es mit den Adventsfenstern auf sich hat, besuchen heimische Budenbesitzer und stellen das Rothenburger Reiterle vor. Viel Spaß! 14.11.2024 00:39 Min 15 Jahre Stadtmuseum Fürth: Traditionshandwerk zum Mitmachen Am Sonntag lädt das Stadtmuseum Fürth zu einem großen Fest ein – mit vielen Mitmachaktionen. Unter anderem gibt es eine Kräuterwerkstatt, Weben am Gewichtswebstuhl oder Vorführungen zum Metallschlagen, also zum Goldschlägerhandwerk. Grund für das Museumsfest ist das 15-jährige Jubiläum des Fördervereins. Die Aktionen und Vorführungen finden von 10 – 17 Uhr über den ganzen Tag