Di., 18.03.2014 , 14:47 Uhr

Deutlicher Wahlsieg in Puschendorf

Wolfgang Kistner (CSU) konnte sich bei der Wahl am Wochenende durchsetzen. Rund 79 Prozent der Stimmen erhielt der CSU-Mann. Das Kuriose: er war gegen die Kandidatin seiner eigenen Partei angetreten. Die Bürgerinitiative „Pro Kistner“ hatte ihn als Spitzenkandidaten ins Rennen geschickt, nachdem die CSU sich auf Erika Hütten als Bürgermeisterkandidatin geeinigt hatte. Die konnte allerdings nur 20 Proeznt erreichen. Bereits vor der Wahl hatte sich die CSU jedoch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Kistner offen gehalten.

CSU Franken Franken Fernsehen Fuerth Hütten Kistner Kommunalwahl Puschendorf Video Wahl

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 00:32 Min Kommunalwahl 2025: Oberbürgermeister Marcus König will wieder kandidieren Marcus König wird bei der Kommunalwahl nächstes Jahr wieder als Oberbürgermeister für Nürnberg kandidieren. Der CSU-Bezirksvorstand hat ihn gestern Abend einstimmig nominiert. Der 44-Jährige ist seit 2020 das Stadtoberhaupt in Nürnberg. Am 8. März 2026 wird er unter anderem gegen Nasser Ahmed von der SPD antreten. Die übrigen Parteien haben ihre OB-Kandidatinnen und –Kandidaten für 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 09.04.2025 00:57 Min Reha-Kur für Deutschland? Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Die Union und die SPD haben sich heute auf einen neuen Koalitionsvertrag verständigt und ihn am Nachmittag vorgestellt. CSU-Chef Markus Söder spricht von einer Reha-Kur und einem Fitness- und Modernisierungsprogramm für das Land. Im Fokus steht demnach eine Stärkung der Wirtschaft unter anderem durch eine Senkung der Körperschaftssteuer, steuerfreie Überstunden, eine niedrigere Gastosteuer und geringere 21.03.2025 12:00 Min Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause