Mo., 14.10.2024 , 18:08 Uhr

"Des neue Tesdamend": Die Bibel gibt es jetzt auch auf Fränkisch

Die Vision der fränkischen Bibel wurde für den Pfarrer Claus Ebeling Realität. Der Ideengeber startete seine Arbeiten vor vier Jahren mit einem Aufruf, darauf meldeten sich viele ehrenamtliche Helfer, die dabei geholfen haben, die Passagen ins Fränkische zu übersetzen. Nun ist die fränkische Bibel fertig und sorgt für Aufsehen. Als Ehrengäste waren die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder vor Ort. 

Laut Pfarrer Claus Ebeling bestand die größte Schwierigkeit in der Schlusskorrektur. Auch sein Beruf als Pfarrer nehme viel Zeit in Anspruch, weswegen die Übersetzung mit der Verbindung seines Berufes etwas herausfordernd sein konnte. Doch die harte Arbeit hat sich gelohnt, die Resonanz auf die fränkische Bibel ist groß und Pläne fürs Alte Testament gibt es auch schon. Es stehen bereits fast alle Texte, mit etwas Zeitabstand vom gestrigen Tag, sollen diese nun überprüft werden. Vielleicht ist die fränkische Bibel dann schon bald komplett.  

Bibel Bibel auf Fränkisch Dialekt Franken Franken Fernsehen Mittelfranken Pfarrer

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 29:56 Min Wochenrückblick vom 5.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 02.04.2025 02:22 Min Stillstand im Tarifstreit: IG Metall ruft zu Warnstreiks im KFZ-Handwerk auf Am Montag haben die Tarifparteien im KFZ-Handwerk verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb hat die Gewerkschaft 120.000 Beschäftige in Bayerns KFZ-Handwerk zum Arbeitskampf aufgerufen. 600 Beschäftigte sind nach Angaben der Veranstalter zu der Kundgebung an den Wöhrder See gekommen.   Mehr Lohn und bessere Work-Life-Balance In allen tarifgebundenen Werkstätten in Nürnberg und Fürth steht heute die Arbeit 01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der